Aplerbeck ist ein Stadtbezirk Dortmunds. Er liegt im Südosten der Stadt Dortmund und grenzt im Norden an den Stadtbezirk Brackel, im Osten an die Gemeinde Holzwickede, im Süden an die Stadt Schwerte, im Westen an den Stadtbezirk Hörde und im Nordwesten an den Stadtbezirk Innenstadt-Ost.
Stadtbezirk Aplerbeck Stadt Dortmund 51.4916666666677.5666666666667 | |
---|---|
Fläche: | 24,98 km² |
Einwohner: | 55.288 (31. Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 2.213 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 44263–44269, 44287, 44289 |
Vorwahlen: | 0231, 02304 |
Error: imagemap_invalid_desc Lage des Stadtbezirks Aplerbeck innerhalb von Dortmund | |
Zum 31. Dezember 2021 lebten 55.288 Einwohner im Stadtbezirk Aplerbeck.
Struktur der Bevölkerung:
Der Stadtbezirk Aplerbeck bildet neben den Bezirken Hörde und Hombruch den sogenannten Dortmunder Süden, der für seine wohlhabenden und beliebten Stadtteile bekannt ist. Charakteristisch für den Stadtbezirk Aplerbeck ist die höchste Dichte von Ein- bis Zweifamilienhäusern in Dortmund (41,8 %) sowie die geringe Arbeitslosenquote und das vergleichsweise hohe Durchschnittseinkommen. Mit Ausnahme eines Bezirks im Aplerbecker Zentrum ist dieses stets überdurchschnittlich. Besonders hoch ist das durchschnittliche Einkommen in den Bezirken Berghofer Mark (40.200 €), Aplerbecker Mark (40.300 €) und Schwerter Straße (47.200 €) im Süden von Aplerbeck. Ferner sprechen die überdurchschnittliche Wohndauer und die unterdurchschnittliche Leerstandsquote für die Beliebtheit dieses Stadtbezirkes.
Seit der Kommunalwahl 2020 sind die SPD mit sechs, die Grünen und die CDU mit je fünf und die Linke, die Partei und die FDP mit je einem Sitz in der Bezirksvertretung vertreten. Bezirksbürgermeister ist Jürgen Schädel (SPD).[6]
Der Stadtbezirk Aplerbeck gliedert sich in die folgenden statistischen Bezirke und Unterbezirke:
Nummer | Statistischer | |
---|---|---|
Bezirk | Unterbezirk | |
410 | Aplerbeck | |
411 | Aplerbecker Straße | |
412 | Marsbruchstraße | |
413 | Aplerbecker Markt | |
414 | Vieselerhofstraße | |
415 | Aplerbeck Bahnhof Süd | |
416 | Aplerbecker Mark | |
417 | Schwerter Straße | |
420 | Berghofen | |
421 | Berghofen Dorf | |
422 | Ostkirchstraße | |
423 | Berghofer Mark | |
430 | Schüren | |
431 | Schüren-Neu | |
432 | Schüren-Alt | |
440 | Sölde | |
441 | Sölde-Nord | |
442 | Sölde-Süd | |
450 | Sölderholz | |
451 | Sölderholz | |
452 | Lichtendorf |
Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Aplerbeck 60 Baudenkmale, darunter 23 Wohnhäuser oder Villen, 18 landwirtschaftliche Gebäude, 4 Kleindenkmale, je 3 Wohn- und Geschäftshäuser, Sakralbauten und Friedhöfe, je 2 öffentliche Gebäude und Adelssitze sowie 1 Geschäftshaus und 1 Verkehrsanlage.[7]
Aplerbeck:
Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) |
Berghofen (mit Berghofer Mark) |
Schüren |
Sölde |
Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel:
Asseln |
Brackel (mit Neuasseln) |
Wambel |
Wickede
Eving:
Brechten |
Eving (mit Kemminghausen) |
Holthausen |
Lindenhorst
Hombruch:
Barop (mit Schönau) |
Bittermark |
Brünninghausen (mit Renninghausen) |
Eichlinghofen (mit Salingen) |
Hombruch |
Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) |
Menglinghausen |
Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) |
Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde:
Benninghofen (mit Loh) |
Hacheney |
Holzen (mit Höchsten) |
Hörde (mit Clarenberg) |
Syburg (mit Buchholz) |
Wellinghofen (mit Niederhofen) |
Wichlinghofen
Huckarde:
Deusen |
Huckarde (mit Wischlingen) |
Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) |
Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord:
Borsigplatz |
Hafen |
Nordmarkt
Innenstadt-Ost:
Kaiserbrunnen (mit Körne) |
Ruhrallee |
Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West:
City |
Dorstfeld |
Dorstfelder Brücke |
Westfalenhalle (mit Kreuzviertel)
Lütgendortmund:
Bövinghausen |
Kley |
Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) |
Marten |
Oespel |
Westrich (mit Dellwig)
Mengede:
Bodelschwingh |
Mengede (mit Brüninghausen) |
Nette |
Oestrich |
Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) |
Westerfilde
Scharnhorst:
Alt-Scharnhorst |
Derne |
Hostedde (mit Grevel) |
Kirchderne |
Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) |
Lanstrop |
Scharnhorst-Ost