world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Eving ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk im Norden der Stadt Dortmund.

Eving
Stadt Dortmund
Höhe: ca. 90 m ü. NHN
Fläche: 7,44 km²
Einwohner: 22.253 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.990 Einwohner/km²
Eingemeindung: 10. Juni 1914
Postleitzahlen: 44239, 44339
Vorwahl: 0231
Statistischer Bezirk: 12
Error: imagemap_invalid_desc
Lage von Eving in Dortmund

Geschichte


Hammerkopfturm der Zeche Minister Stein in Dortmund. Im nachträglich angebauten, länglichen Unterbau befinden sich Büroeinrichtungen.
Hammerkopfturm der Zeche Minister Stein in Dortmund. Im nachträglich angebauten, länglichen Unterbau befinden sich Büroeinrichtungen.
Kolonie Kirdorf in Dortmund-Eving
Kolonie Kirdorf in Dortmund-Eving

In Eving begann 1870 mit der Teufe der ersten Schächte auf den Steinkohlenzechen Zeche Minister Stein und Zeche Fürst Hardenberg der Wandel zur Industriegesellschaft. Die Zechen waren bis zur Stilllegung 1987 der Haupterwerbszweig im Stadtbezirk. Die Belegschaft der Bergwerke betrug in Spitzenzeiten bis fünftausend Beschäftigte.

Das ehemalige Betriebsgelände der Zeche Minister Stein bildet heute die Grundlage der Neuen Mitte Eving, dessen Wahrzeichen der sanierte Hammerkopfturm des Bergwerks ist.

Am 10. Juni 1914 wurde Eving nach Dortmund eingemeindet.[2]

Durch den Zuzug von Bergleuten und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg wohnten bis zu 41.000 Einwohner in Eving. Heute beträgt die Zahl der Einwohner 22.253.


Bevölkerungsentwicklung


JahrEinw.
198720.185
200321.093
200821.298
201321.635
201622.330
201822.235
201922.292
202022.281

Statistik


Am 31. Dezember 2021 lebten 22.253 Einwohner in Eving (mit Kemminghausen).

Strukturdaten der Bevölkerung Evings:

Das Durchschnittseinkommen liegt ca. 20 % unter dem Dortmunder Durchschnitt.


Verkehrsbindung


Eving besitzt mit zwei Stadtbahnlinien einen guten Anschluss an die Dortmunder Innenstadt, welche von der DSW21 betrieben werden. Die U41 fährt vom Lüner Stadtteil Brambauer in Eving auf der Evinger Straße, der Bundesstraße 54, durch die Neue Evinger Mitte über die City zum Dortmunder Stadtteil Hörde. Die U42 hingegen fährt vom Dortmunder Stadtteil Grevel durch Obereving über die City zum Stadtteil Hombruch. Neben den Stadtbahnlinien verkehren sieben Buslinien in Eving, wovon fünf (410, 411, 412, 414, 473) von der DSW21 betrieben werden. Diese verkehren in die benachbarten Stadtteile und -bezirke Innenstadt-Nord, Brechten, Derne, Mengede und Huckarde. Die VKU betreibt zusätzlich zwei Buslinien (C5, S30), die nach Lünen und Bergkamen verkehren. Nachts wird der Stadtteil durch vier NachtExpresse bedient, wovon drei durch die DSW21 (NE1, NE2, NE22) und eine durch die VKU (N10) betrieben werden.

Neben der B 54, welche Eving mit der Innenstadt verbindet besitzt der Stadtteil im Norden eine Autobahnanschlussstelle an die A 2.



Commons: Dortmund-Eving – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2021 (PDF; 69 kB)
  2. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 233.
  3. Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen Statistikatlas 2019 (PDF; 9,1 MB)
  4. Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen Statistikatlas 2019 (PDF; 9,1 MB)
  5. Staatsangehörigkeiten in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2021 (PDF-Datei)
  6. Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30. Juni 2017 (Memento des Originals vom 25. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dortmund.de (PDF-Datei)

На других языках


- [de] Eving

[en] Eving

Eving is a Stadtteil (quarter) in the eponymous Stadtbezirk ("city borough") in the north of the city of Dortmund, Germany. It was incorporated into Dortmund in 1914.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии