Lütgendortmund ist ein Stadtteil und Stadtbezirk von Dortmund. Mit einer Fläche von 2241 ha ist er unter den zwölf Stadtbezirken Dortmunds einer von mittlerer Größe. Im Stadtbezirk leben 48.134 Einwohner (Stand 2021). Er grenzt an die Bezirke Innenstadt-West, Hombruch und Huckarde sowie an die Städte Castrop-Rauxel, Witten und Bochum.
Stadtbezirk Lütgendortmund Stadt Dortmund 51.57.35 | |
---|---|
Höhe: | 88–135 m ü. NN |
Fläche: | 22,44 km² |
Einwohner: | 48.134 (31. Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 2.145 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. April 1928 |
Postleitzahlen: | 44388, 44149, 44379 |
Vorwahlen: | 0231, 0234 |
Error: imagemap_invalid_desc Lage des Dortmunder Stadtbezirks Lütgendortmund innerhalb Dortmunds. | |
Der Stadtbezirk besteht aus den Ortsteilen Bövinghausen, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Kley, Somborn, Holte-Kreta und Westrich. Lütgendortmund ist der westlichste Stadtbezirk von Dortmund; die westlichsten Stadtteile des Stadtbezirks sind Holte-Kreta und Bövinghausen, an der Stadtgrenze zu Bochum (und Castrop-Rauxel) gelegen.
Struktur der Bevölkerung:
Lütgendortmund gehört zum Landtags-Wahlkreis 114 (Dortmund IV) und zum Bundestags-Wahlkreis 143 (Dortmund I).
Kommunalwahlen 2020
Parteien | Sitze in der Bezirksvertretung |
---|---|
SPD | 7 |
CDU | 4 |
Grüne | 4 |
FDP | 1 |
Sonstige | 3 |
Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2004 betrug 46,6 %.
Der derzeitige Bezirksbürgermeister ist Heiko Brankamp (SPD).
Im Haus Dellwig, einem der besterhaltenen Wasserschlösser im Raum Dortmund, befindet sich das Heimatmuseum Lütgendortmund. Hier findet auch jedes Jahr ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.
Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Lütgendortmund 63 Baudenkmale, darunter 18 Wohnhäuser oder -siedlungen, 13 landwirtschaftliche Gebäude, 12 Wohn- und Geschäftshäuser, 7 Sakralbauten, 5 Kleindenkmale, 4 öffentliche Gebäude, 2 Friedhöfe, 1 Industrieanlage und 1 Adelssitz.[6]
Aplerbeck:
Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) |
Berghofen (mit Berghofer Mark) |
Schüren |
Sölde |
Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel:
Asseln |
Brackel (mit Neuasseln) |
Wambel |
Wickede
Eving:
Brechten |
Eving (mit Kemminghausen) |
Holthausen |
Lindenhorst
Hombruch:
Barop (mit Schönau) |
Bittermark |
Brünninghausen (mit Renninghausen) |
Eichlinghofen (mit Salingen) |
Hombruch |
Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) |
Menglinghausen |
Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) |
Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde:
Benninghofen (mit Loh) |
Hacheney |
Holzen (mit Höchsten) |
Hörde (mit Clarenberg) |
Syburg (mit Buchholz) |
Wellinghofen (mit Niederhofen) |
Wichlinghofen
Huckarde:
Deusen |
Huckarde (mit Wischlingen) |
Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) |
Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord:
Borsigplatz |
Hafen |
Nordmarkt
Innenstadt-Ost:
Kaiserbrunnen (mit Körne) |
Ruhrallee |
Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West:
City |
Dorstfeld |
Dorstfelder Brücke |
Westfalenhalle (mit Kreuzviertel)
Lütgendortmund:
Bövinghausen |
Kley |
Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) |
Marten |
Oespel |
Westrich (mit Dellwig)
Mengede:
Bodelschwingh |
Mengede (mit Brüninghausen) |
Nette |
Oestrich |
Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) |
Westerfilde
Scharnhorst:
Alt-Scharnhorst |
Derne |
Hostedde (mit Grevel) |
Kirchderne |
Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) |
Lanstrop |
Scharnhorst-Ost