Westrich ist der Statistische Bezirk 76 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Stadtbezirk Lütgendortmund. Der Ort wurde am 1. April 1909 nach Bövinghausen eingemeindet, mit dem er am 1. April 1928 in die Stadt Dortmund eingegliedert wurde.[2]
Westrich Stadt Dortmund 51.5180555555567.3505555555556115 | |
---|---|
Höhe: | ca. 115 m ü. NHN |
Fläche: | 2,64 km² |
Einwohner: | 2500 (31. Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 946 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. April 1909 |
Eingemeindet nach: | Bövinghausen bei Lütgendortmund |
Postleitzahl: | 44388 |
Vorwahl: | 0231 |
Statistischer Bezirk: | 76 |
Error: imagemap_invalid_desc Lage von Westrich in Dortmund | |
Westrich liegt beidseits der Bockenfelder Straße, begrenzt durch die Dortmunder Vororte Kirchlinde, Bövinghausen und Lütgendortmund sowie die Stadt Castrop-Rauxel.
In Westrich befinden sich ein Fußballplatz und ein Sportplatz für Leichtathletik. Der Vorort verfügt außerdem über eine Tankstelle sowie eine Bäckerei mit Café und einen Kiosk. Das Wasserschloss Haus Dellwig im benachbarten Lütgendortmund befindet sich in fußläufiger Entfernung im Dellwiger Wald. Angrenzend an Westrich liegt das Schulzentrum Kirchlinde mit dem Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund, der Droste-Hülshoff-Realschule und der Westricher Grundschule.
Westrich wird von zwei Buslinien der DSW21 im 20-Minuten-Takt bedient (Linie 462 und 470). Außerdem wird er nachts von der Nachtexpresslinie 9 angefahren. Die am nächsten gelegenen Bahnhöfe sind Dortmund-Lütgendortmund Nord und Dortmund-Bövinghausen an der Bahnstrecke Duisburg-Ruhrort–Dortmund, wo stündlich die Regionalbahn RB 43 (Dorsten – Dortmund) verkehrt.
Strukturdaten der Bevölkerung Westrichs:
Das Durchschnittseinkommen entspricht etwa dem Dortmunder Durchschnitt.
Jahr | 1987 | 2003 | 2008 | 2013 | 2016 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2660 | 2692 | 2735 | 2578 | 2592 | 2514 |
Aplerbeck:
Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) |
Berghofen (mit Berghofer Mark) |
Schüren |
Sölde |
Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel:
Asseln |
Brackel (mit Neuasseln) |
Wambel |
Wickede
Eving:
Brechten |
Eving (mit Kemminghausen) |
Holthausen |
Lindenhorst
Hombruch:
Barop (mit Schönau) |
Bittermark |
Brünninghausen (mit Renninghausen) |
Eichlinghofen (mit Salingen) |
Hombruch |
Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) |
Menglinghausen |
Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) |
Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde:
Benninghofen (mit Loh) |
Hacheney |
Holzen (mit Höchsten) |
Hörde (mit Clarenberg) |
Syburg (mit Buchholz) |
Wellinghofen (mit Niederhofen) |
Wichlinghofen
Huckarde:
Deusen |
Huckarde (mit Wischlingen) |
Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) |
Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord:
Borsigplatz |
Hafen |
Nordmarkt
Innenstadt-Ost:
Kaiserbrunnen (mit Körne) |
Ruhrallee |
Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West:
City |
Dorstfeld |
Dorstfelder Brücke |
Westfalenhalle (mit Kreuzviertel)
Lütgendortmund:
Bövinghausen |
Kley |
Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) |
Marten |
Oespel |
Westrich (mit Dellwig)
Mengede:
Bodelschwingh |
Mengede (mit Brüninghausen) |
Nette |
Oestrich |
Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) |
Westerfilde
Scharnhorst:
Alt-Scharnhorst |
Derne |
Hostedde (mit Grevel) |
Kirchderne |
Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) |
Lanstrop |
Scharnhorst-Ost