world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kirchhörde-Löttringhausen ist der Statistische Bezirk 67 der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Südwesten der Stadt und gehört zum Stadtbezirk Hombruch.

Kirchhörde-Löttringhausen
Stadt Dortmund
Höhe: 100–182 m ü. NHN
Fläche: 7,61 km²
Einwohner: 9945 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.307 Einwohner/km²
Postleitzahlen: 44227, 44229
Vorwahl: 0231
Statistischer Bezirk: 67
Error: imagemap_invalid_desc
Lage von Kirchhörde-Löttringhausen in Dortmund

Der Statistische Bezirk besteht aus den Stadtteilen Kirchhörde und Löttringhausen.

Die ehemalige Gemeinde Kirchhörde wechselte am 1. April 1887 vom Landkreis Dortmund in den neu errichteten Kreis Hörde. Am 1. August 1929 wurde Kirchhörde nach Dortmund eingemeindet.[2]

Löttringhausen war nie eine selbständige Gemeinde. Das Ortsgebiet war der Gemeinde Kirchhörde zugehörig.

Außer den namensgebenden Stadtteilen gehören auch Großholthausen und Kleinholthausen sowie Schanze zum Statistischen Bezirk.

Zunächst trug dieser Statistische Unterbezirk die Bezeichnung Kirchhörde.


Statistik


Zum 31. Dezember 2021 lebten 9.945 Einwohner im statistischen Bezirk Kirchhörde-Löttringhausen.

Struktur der Bevölkerung:

Das durchschnittliche Einkommen liegt etwa 50 % über dem Dortmunder Durchschnitt.


Bevölkerungsentwicklung


JahrEinw.
19879798
20039870
20089748
20139632
20169771
20189808
20199898

Gliederung des Statistischen Bezirks 67


UnterbezirkNameGebiet
671GroßholthausenSpärlich besiedelter Westen der Gemarkung Kirchhörde (ohne Teile nordwestlich der Eisenbahn und südwestlich der A 45) mit dem namensgebenden Dorf
672Kirchhörde-NordZentrum der Gemarkung Kirchhörde
673KleinholthausenNordosten der Gemarkung Kirchhörde
674Kirchhörde-OstOsten der Gemarkung Kirchhörde
675Kirchhörde-WestÖstlich zentral in der Gemarkung Kirchhörde
676Löttringhausen-NordWestlich zentral in der Gemarkung Kirchhörde
677Löttringhausen-SüdSüden der Gemarkung Kirchhörde (ohne Teile jenseits der A 45)
678SchanzeÄußerster Süden der Gemarkung Kirchhörde, südlich der A 45 und östlich der Eisenbahn

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2021 (PDF)
  2. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 253.
  3. Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen Statistikatlas 2019 (PDF; 9,1 MB)
  4. Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen Statistikatlas 2019 (PDF; 9,1 MB)
  5. Staatsangehörigkeiten in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2021 (PDF-Datei)
  6. Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30. Juni 2017 (Memento vom 25. Juni 2018 im Internet Archive) (PDF-Datei)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии