Buchholz ist ein Ortsteil von Dortmund. Er bildet den Unterbezirk 552 im Statistischen Bezirk Syburg, Stadtbezirk Hörde.
Buchholz Stadt Dortmund 51.4305555555567.5055555555556223 | |
---|---|
Höhe: | 223 m ü. NHN |
Fläche: | 1,7 km² |
Einwohner: | 498 (31. Dez. 2018) |
Bevölkerungsdichte: | 293 Einwohner/km² |
Vorwahl: | 02304 |
Unterbezirk: | 552 |
Bis Ende 1974 gehörte Buchholz zur Gemeinde Westhofen. Diese gehörte ab der Kreisbildung in der Provinz Westfalen zum Landkreis Dortmund. Am 1. April 1887 wechselte sie in den neu errichteten Kreis Hörde. Dieser wurde am 1. August 1929 aufgelöst. Westhofen kam mit Schwerte zum Landkreis Iserlohn. Am 1. Januar 1975[1] erfolgte die Eingemeindung des Hauptteils (6,71 km2 mit damals 5279 Einwohnern) nach Schwerte, das seitdem zum Kreis Unna gehört. Der Ortsteil Buchholz (1,70 km² mit damals 625 Einwohnern) wurde nach Dortmund umgegliedert.[2] Dort wurde Buchholz dem Stadtbezirk Hörde zugewiesen.
Zum 31. Dezember 2018 lebten 498 Einwohner in Buchholz.[3]
Jahr | 2003 | 2008 | 2010 | 2013 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 536 | 542 | 542 | 532 | 498 |
Aplerbeck:
Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) |
Berghofen (mit Berghofer Mark) |
Schüren |
Sölde |
Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel:
Asseln |
Brackel (mit Neuasseln) |
Wambel |
Wickede
Eving:
Brechten |
Eving (mit Kemminghausen) |
Holthausen |
Lindenhorst
Hombruch:
Barop (mit Schönau) |
Bittermark |
Brünninghausen (mit Renninghausen) |
Eichlinghofen (mit Salingen) |
Hombruch |
Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) |
Menglinghausen |
Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) |
Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde:
Benninghofen (mit Loh) |
Hacheney |
Holzen (mit Höchsten) |
Hörde (mit Clarenberg) |
Syburg (mit Buchholz) |
Wellinghofen (mit Niederhofen) |
Wichlinghofen
Huckarde:
Deusen |
Huckarde (mit Wischlingen) |
Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) |
Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord:
Borsigplatz |
Hafen |
Nordmarkt
Innenstadt-Ost:
Kaiserbrunnen (mit Körne) |
Ruhrallee |
Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West:
City |
Dorstfeld |
Dorstfelder Brücke |
Westfalenhalle (mit Kreuzviertel)
Lütgendortmund:
Bövinghausen |
Kley |
Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) |
Marten |
Oespel |
Westrich (mit Dellwig)
Mengede:
Bodelschwingh |
Mengede (mit Brüninghausen) |
Nette |
Oestrich |
Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) |
Westerfilde
Scharnhorst:
Alt-Scharnhorst |
Derne |
Hostedde (mit Grevel) |
Kirchderne |
Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) |
Lanstrop |
Scharnhorst-Ost