Der Stadtteil Westfalenhalle ist ein Statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt-West der Großstadt Dortmund. Er trägt die Kennziffer 01 und gliedert sich in die Unterbezirke Westfalenhalle (011), Südwestfriedhof (012) und Tremonia (013).
Westfalenhalle Stadt Dortmund 51.5019444444447.4633333333333115 | |
---|---|
Höhe: | ca. 115 m ü. NHN |
Fläche: | 3,74 km² |
Einwohner: | 15.893 (31. Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 4.248 Einwohner/km² |
Vorwahl: | 0231 |
Statistischer Bezirk: | 01 |
Error: imagemap_invalid_desc Lage von Westfalenhalle in Dortmund | |
Der Bezirk ist geprägt durch urbane Bebauung. Er beginnt südwestlich der Dortmunder City und erstreckt sich von dort aus etwa zwei Kilometer kreissegmentartig nach Süden bis Westen. Die Bewohner des Stadtteils fühlen sich eher ihren gewachsenen Vierteln zugehörig. So sind die Wohngebiete Kreuzviertel (Norden des Unterbezirks Westfalenhalle) und der Althoffblock (im Unterbezirk Tremonia) Teil dieser urbanen Einheit.
Im Süden des Unterbezirks Westfalenhalle liegen, südlich der Bundesstraße 1 und rund um die Strobelallee, das namensgebende Veranstaltungszentrum Westfalenhallen, der ehemalige Volkspark Dortmund, mit den Westfalenhallen, dem Westfalenstadion, dem Stadion Rote Erde und der Helmut-Körnig-Halle. Weiterhin nennenswert ist die Fachhochschule Dortmund, deren Rektorat und einige Fachbereiche im Norden des Unterbezirks angesiedelt sind.
Jahr | 1987 | 2003 | 2008 | 2013 | 2016 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 15.709 | 14.762 | 15.405 | 15.517 | 15.867 | 15.723 |
Strukturdaten der Bevölkerung des Bezirks:
Das Durchschnittseinkommen liegt rund 10 % unter dem Dortmunder Durchschnitt.
Aplerbeck:
Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) |
Berghofen (mit Berghofer Mark) |
Schüren |
Sölde |
Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel:
Asseln |
Brackel (mit Neuasseln) |
Wambel |
Wickede
Eving:
Brechten |
Eving (mit Kemminghausen) |
Holthausen |
Lindenhorst
Hombruch:
Barop (mit Schönau) |
Bittermark |
Brünninghausen (mit Renninghausen) |
Eichlinghofen (mit Salingen) |
Hombruch |
Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) |
Menglinghausen |
Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) |
Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde:
Benninghofen (mit Loh) |
Hacheney |
Holzen (mit Höchsten) |
Hörde (mit Clarenberg) |
Syburg (mit Buchholz) |
Wellinghofen (mit Niederhofen) |
Wichlinghofen
Huckarde:
Deusen |
Huckarde (mit Wischlingen) |
Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) |
Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord:
Borsigplatz |
Hafen |
Nordmarkt
Innenstadt-Ost:
Kaiserbrunnen (mit Körne) |
Ruhrallee |
Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West:
City |
Dorstfeld |
Dorstfelder Brücke |
Westfalenhalle (mit Kreuzviertel)
Lütgendortmund:
Bövinghausen |
Kley |
Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) |
Marten |
Oespel |
Westrich (mit Dellwig)
Mengede:
Bodelschwingh |
Mengede (mit Brüninghausen) |
Nette |
Oestrich |
Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) |
Westerfilde
Scharnhorst:
Alt-Scharnhorst |
Derne |
Hostedde (mit Grevel) |
Kirchderne |
Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) |
Lanstrop |
Scharnhorst-Ost