Vinelz (frz. Fenis) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.
Vinelz | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Seelandw |
BFS-Nr.: | 0502i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3234 |
Koordinaten: | 575107 / 20911847.032637.11114460 |
Höhe: | 460 m ü. M. |
Höhenbereich: | 429–588 m ü. M.[1] |
Fläche: | 4,56 km²[2] |
Einwohner: | 878 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 178 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 9,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Rita Bloch (parteilos) |
Website: | www.vinelz.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Vinelz ist eine so genannte Gemischte Gemeinde. Zusammen mit Lüscherz besteht eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde.
Vinelz liegt im Grossen Moos, einem besonders fruchtbaren Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland. Gleichzeitig liegt es am Südufer des Bielersees. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Lüscherz, Brüttelen, Ins und Erlach.
Vinelz ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls an den Bielersee grenzenden Bieler Ortsteil Vingelz.
Gemeindepräsidentin ist Rita Bloch (Stand 2020).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 29,2 %, BDP 11,3 %, SP 12,2 %, FDP 7,7 %, GPS 15,3 %, glp 7,2 %, EVP 2,0 %, EDU 0,6 %, JF 1,2 % CVP 0,8 %.[5]
Der Klub 172 befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Landi Filiale.
Die heute reformierte romanische Kirche wurde vermutlich in den Jahren nach 1200 erbaut und 1228 erstmals erwähnt. Nach 1300 entstanden Wandmalereien, die noch gut erhalten sind. Die älteste Glocke im Turm ist etwa 400 Jahre alt, zwei weitere über 100 Jahre.
Vinelz ist mit dem Postauto erschlossen.
Aarberg | Arch | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Ehemalige Gemeinden: Bangerten | Busswil bei Büren | Gäserz | Mullen | Niederried bei Kallnach | Reiben | Ruppoldsried
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern