Oberwil bei Büren ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.
Oberwil bei Büren | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Seelandw |
BFS-Nr.: | 0391i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3298 |
Koordinaten: | 597597 / 21995347.1305557.406952488 |
Höhe: | 488 m ü. M. |
Höhenbereich: | 450–607 m ü. M.[1] |
Fläche: | 6,74 km²[2] |
Einwohner: | 887 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 117 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 5,0 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.oberwil-bueren.ch |
![]() Kirche Oberwil mit Jura im Hintergrund | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Neben der Einwohnergemeinde existiert eine Burgergemeinde.
Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Rüti bei Büren, Buchegg, Lüterswil-Gächliwil, Biezwil, Schnottwil und Büren an der Aare. Oberwil ist von Hügeln und Wald umgeben, lediglich Richtung Schnottwil steht kein Wald. Wegen des coupierten Geländes eignete sich die Gegend im Spätmittelalter besonders zum Bau von Mühlen.
Gemeindepräsident ist Heinz Hugi (Stand 2018).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 46,3 %, BDP 9,2 %, SP 7,7 %, GPS 8,3 %, FDP 6,8 %, glp 11,6 %, EDU 2,2 %, SD 1,0 %, EVP 1,1 %, CVP 1,5 %.[5]
In Oberwil bei Büren befinden sich viele erhaltene Mühlen. Eine ist die Mehlmühle der Familie Otti, welche noch in Betrieb ist und Biogetreide mahlt.
Die ehemalige Sägerei ist heute ein Erlebnishaus, welches für Festanlässe gemietet werden kann. An der bergseitigen Fassade befindet sich das ehemalige Tor des Stadtberner Kornhauses, welches ein Säger seinerzeit demontiert hatte. Das Wasserrad treibt heute einen Generator an.
Direkt unter der Sägerei befand sich eine weitere Mühle, welche heute als Wohnhaus genutzt wird. Das noch vorhandene Wasserrad treibt ebenfalls einen Generator an.
Aarberg | Arch | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Ehemalige Gemeinden: Bangerten | Busswil bei Büren | Gäserz | Mullen | Niederried bei Kallnach | Reiben | Ruppoldsried
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern