Kappelen (frz. Chapelle) ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Kappelenf zu vermeiden. |
Kappelen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Seelandw |
BFS-Nr.: | 0305i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3273 |
Koordinaten: | 587042 / 21224647.0611097.268058437 |
Höhe: | 437 m ü. M. |
Höhenbereich: | 435–449 m ü. M.[1] |
Fläche: | 10,97 km²[2] |
Einwohner: | 1420 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 104 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 5,9 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Hans-Martin Oetiker (parteilos) |
Website: | www.kappelen.ch |
Kirche und Gemeindehaus Kappelen | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Nachbargemeinden sind in alphabetischer Reihenfolge: Aarberg, Bargen, Bühl, Hermrigen, Jens, Lyss, Merzligen, Walperswil und Worben.
87,23 % der Einwohner von Kappelen sind deutscher Muttersprache. In Kappelen gibt es zahlreiche Vereine, unter anderem den UHC Kappelen mit vier Aktiven- und drei Juniorenmannschaften.
Gemeindepräsident ist Hans-Martin Oetiker (parteilos, Stand Januar 2018).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 38,9 %, BDP 16 %, SP 11,7 %, GPS 6,8 %, glp 6,2 %, FDP 5,9 %, EVP 2,9 %, EDU 1,7 %, SD 0,7 %, Piraten 0,6 %, CVP 0,3 %.[5]
Das am 6. Februar 1945 vom Regierungsrat anerkannte Gemeindewappen zeigt auf Blau eine weiße Kapelle mit roten Dächern.[6]
Im Jahr 1226 wird der Ortsname erstmals als Capellon erwähnt.[7]
Kappelen besitzt ein kleines Flugfeld mit Graspiste. Die Autostrasse/Autobahn T 6 Biel – Bern führt im Osten der Gemeindegrenze entlang. Kappelen liegt näher beim Anschluss Lyss Süd, Werdthof näher beim Anschluss Lyss Nord. Dieser Anschluss liegt teilweise auf Gemeindegebiet. Kappelen ist durch die Buslinie Biel – Aarberg an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.
Aarberg | Arch | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Ehemalige Gemeinden: Bangerten | Busswil bei Büren | Gäserz | Mullen | Niederried bei Kallnach | Reiben | Ruppoldsried
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern