Treiten (frz. Treiteron) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.
Treiten | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Seelandw |
BFS-Nr.: | 0500i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3226 |
Koordinaten: | 579037 / 20652547.0094427.162965442 |
Höhe: | 442 m ü. M. |
Höhenbereich: | 432–477 m ü. M.[1] |
Fläche: | 4,74 km²[2] |
Einwohner: | 429 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 87 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 12,6 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.treiten.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Treiten ist eine sogenannte Gemischte Gemeinde. Eine eigene Kirchgemeinde besteht nicht.
Treiten liegt im Grossen Moos, einem besonders fruchtbaren Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Finsterhennen, Kallnach, Kerzers, Müntschemier und Brüttelen.
Gemeindepräsident ist Jakob Etter (Stand 2022).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 56,0 %, BDP 13,3 %, GPS 6,6 %, glp 5,2 %, EVP 4,8 %, SP 3,6 %, FDP 3,5 %, EDU 2,2 %, 5G ade! 1,2 %, PdA 1,2 %, SD 1,2 %.[5]
Aarberg | Arch | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Ehemalige Gemeinden: Bangerten | Busswil bei Büren | Gäserz | Mullen | Niederried bei Kallnach | Reiben | Ruppoldsried
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern