world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Busswil bei Büren war bis zum 31. Dezember 2010 eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz. Am 1. Januar 2011 fusionierte sie mit der Gemeinde Lyss.

Busswil bei Büren
Wappen von Busswil bei Büren
Wappen von Busswil bei Büren
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Seelandw
Einwohnergemeinde: Lyssi2
Postleitzahl: 3292
frühere BFS-Nr.: 0384
UN/LOCODE: CH BSU
Koordinaten:591539 / 216673
Höhe: 440 m ü. M.
Fläche: 3,10 km²
Einwohner: 1905 (31. Dezember 2010)
Einwohnerdichte: 615 Einw. pro km²
Bahnhofstrasse in Busswil
Bahnhofstrasse in Busswil

Bahnhofstrasse in Busswil

Karte
Busswil bei Büren (Schweiz)
Busswil bei Büren (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011

Geographie


Busswil liegt an der Alten Aare, dem Teil der Aare, welcher nach der Juragewässerkorrektion immer noch von Aarberg nach Büren fliesst. Beidseits der Alten Aare befindet sich eine Flussaue, welche heute geschützt ist.


Bevölkerung


Busswil ist eine deutschsprachige Gemeinde. Nur 1,8 % sind französischsprachig.

Es existiert eine Burgergemeinde mit den Familien Bangerter, Eggli, Löffel, Stauffer und Stebler. Diese besitzt 0,7 km2 (23 %) Land und ist damit wohl grösste Landbesitzerin in Busswil.


Wahlverhalten



Wirtschaft


Der Getreidesilo am Bahngeleise Richtung Dotzigen
Der Getreidesilo am Bahngeleise Richtung Dotzigen

In Busswil steht die Nutrex AG, eine Essigfabrik der Coop. Im Jahr 1965 wurde direkt am Bahngeleise Richtung Dotzigen in der Nähe des Bahnhofs ein Getreidesilo in Betrieb genommen. Nach mehreren Erweiterungen fasst er heute 16'000 t. Der Silo ist das höchste Gebäude im Dorf und von weitem zu erkennen.


Verkehr


Busswil besitzt Bahnverbindungen nach Büren an der Aare, Lyss und Biel/Bienne. Damit ist der Bahnhof von Busswil in beschränkter Form ein Umsteigebahnhof.

Für den Strassenverkehr gibt es seit dem 21. Dezember 1958 die Autostrasse T6 von Biel nach Lyss. Einen eigenen Anschluss besitzt Busswil nicht, die nächsten Anschlüsse befinden sich in Lyss oder Studen. Dennoch ist die Autostrasse für die Pendler von grosser Bedeutung.


Geschichte


1864 erhielt Busswil nach dem Bau der Linie Biel-Bern einen eigenen Bahnhof, 1876 wurde die Linie Lyss-Solothurn eröffnet. In diese Zeit fällt auch die 1. Juragewässerkorrektion, mit der Busswil von einem grossen Teil der Überschwemmungen befreit wurde.

Bis am 31. Dezember 2010 war Busswil eine eigenständige Gemeinde.


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Busswil bei Büren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Busswil bei Büren

[es] Busswil bei Büren

Busswil bei Büren fue hasta el 31 de diciembre de 2010 una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo del Seeland. Desde el 1 de enero de 2011 fusionada en la ciudad de Lyss.

[ru] Бусвиль-бай-Бюрен

Бусвиль-бай-Бюрен (нем. Busswil bei Büren) — бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн. С 1 января 2011 года вошла в состав коммуны Лис[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии