Arch ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland, Kanton Bern, Schweiz. Unter demselben Namen existiert eine Kirchgemeinde und eine Burgergemeinde.
Arch | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Seelandw |
BFS-Nr.: | 0381i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3296 |
Koordinaten: | 599202 / 22405047.167417.42811448 |
Höhe: | 448 m ü. M. |
Höhenbereich: | 425–572 m ü. M.[1] |
Fläche: | 6,38 km²[2] |
Einwohner: | 1700 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 245 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 7,6 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsidentin: | Barbara Eggimann (BDP) |
Website: | www.arch-be.ch |
![]() Die reformierte Kirche von Arch | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die erste Erwähnung findet die Gemeinde am 13. Oktober 1236 als Archo; da tauschte Ulrich von Ergenzach mit der Abteil Erlach eine Schuppose bei Arch gegen einen Hügel beim Dorfe Büren, auf dem vormals die Burg Strassberg stand.
1561 wurde eine Fähre über die Aare eingerichtet.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1764 | 1850 | 1950 | 1990 | 2002 | 2003 |
Einwohner | 234 | 512 | 796 | 1313 | 1577 | 1553 |
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 45,7 %, BDP 12,8 %, SP 9,0 %, FDP 6,5 %, glp 8,5 %, GPS 8,3 %, EVP 2,1 %, CVP 0,9 %, Piraten 1,1 %, PdA 1,1 %, EDU 0,9 %.[5]
Das Wappen von Arch ist Blau, mit einer goldenen Arche auf silbernen Wellen, darüber eine fliegende Taube mit grünem Ölzweig. Das Motiv erscheint erstmals um 1900, die heutige Fassung stammt aus dem Jahre 1946.[6]
In Arch befinden sich eine Primarschule und ein Oberstufenzentrum, an welchem die Gemeinden Rüti bei Büren und Leuzigen angeschlossen sind.
Auf dem Gemeindegebiet gibt es zwei Burghügel, die beide nicht datiert und auch nicht schriftlich fassbar sind.
Die Anlage im Schlatthole/Meierslihubel[7] und Anlage im Schlosshubel/Biselee[8] sind in der Neuzeit teilweise zerstört worden.
Aarberg | Arch | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Ehemalige Gemeinden: Bangerten | Busswil bei Büren | Gäserz | Mullen | Niederried bei Kallnach | Reiben | Ruppoldsried
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern