world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Pignia (deutsch und bis 1952 Pignieu) war bis zum 31. Dezember 2008 eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Graubünden.

Pignia
Wappen von Pignia
Wappen von Pignia
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
Politische Gemeinde: Andeeri2
Postleitzahl: 7443
frühere BFS-Nr.: 3710
Koordinaten:752824 / 162913
Höhe: 1049 m ü. M.
Fläche: 13,41 km²
Einwohner: 123 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 9 Einw. pro km²
Pignia
Pignia

Pignia

Karte
Pignia (Schweiz)
Pignia (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009

Sie gehörte zum damaligen Kreis Schams im Bezirk Hinterrhein. Auf den 1. Januar 2009 hat Pignia mit Clugin und Andeer zur Gemeinde Andeer fusioniert.


Geographie


Pignia liegt auf einer Terrasse am rechten Ufer des Hinterrheins am Westfuss einer Gebirgskette, deren höchster Punkt der Piz Curvér ist. Das Dorf befindet sich elfeinhalb Kilometer südlich von Thusis und besteht aus dem eigentlichen Dorf und der Alpsiedlung Bavugls (1940 m ü. M.). Vom gesamten Gemeindegebiet von 1343 Hektar (ha) sind 572 ha landwirtschaftlich nutzbar, davon 496 ha als Alpwirtschaften (Maiensässen). Den gebirgigen Charakter der Gemeinde beweisen die 436 ha unproduktiver Fläche. Weitere 323 ha des ehemaligen Gemeindeareals sind von Wald und Gehölz bedeckt; der Rest von 12 ha Siedlungsfläche.


Wappen


Beschreibung: In Gold (gelb) auf grünem Dreiberg ein roter Brunnenstock mit beidseitigem schwarzen Wasserstrahl. Umsetzung des Namens der Fontana nera bzw. Schwarzer Quell genannten Heilquelle, deren Wasser ab 1829 ins Heilbad Andeer geleitet wurde.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1803185019001950197019801990200020052007
Einwohner1291771081077894111116118123

Sprachen


Ursprüngliche Sprache der Einwohner ist Sutselvisch, eine bündnerromanische Mundart. Zwar fiel der Anteil der Romanischsprachigen von 1880 96 % bis 1941 auf 90 %, doch setzte der eigentliche Sprachwandel erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Deutsch ist einzige Behördensprache, und der Anteil der Romanischsprachigen sinkt stetig.

Sprachen in Pignia
SprachenVolkszählung 1980Volkszählung 1990Volkszählung 2000
AnzahlAnteilAnzahlAnteilAnzahlAnteil
Deutsch2932,95 %6063,83 %8374,77 %
Rätoromanisch4247,73 %3234,04 %2219,82 %
Einwohner88100 %94100 %111100 %

Immerhin 30 % der Einwohnerschaft verstehen noch Romanisch.

Reformierte Kirche Pignia
Reformierte Kirche Pignia

Herkunft und Nationalität


Von den Ende 2005 118 Bewohnern waren 116 Schweizer Staatsangehörige.


Sehenswürdigkeiten


Unter Denkmalschutz stehen


Literatur




Commons: Pignia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. e-periodica: Christoph Simonett: Die Erbschaft um "das Bad" in Pignia, 1621–1680

На других языках


- [de] Pignia

[es] Pignia

Pignia (oficialmente Pignieu hasta 1952, en italiano Pignigo) es una localidad y antigua comuna suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Hinterrhein, círculo de Schams, comuna de Andeer. Limitaba al norte con la comuna de Zillis-Reischen, al este con Salouf, al sur con Andeer, y al oeste con Clugin y Donat.

[fr] Pignia

Pignia est une ancienne commune suisse du canton des Grisons. Depuis le 1er janvier 2009, elle appartient à la commune de Andeer

[it] Pignia

Pignia (toponimo romancio; in tedesco "Pignieu", desueto; in italiano "Pignigo", desueto[1]) è una frazione di 123 abitanti del comune svizzero di Andeer, nella regione Viamala (Canton Grigioni).

[ru] Пинья (Швейцария)

Пинья (нем. Pignia) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, кантон Граубюнден. Население составляло 123 человека на 2007 год. Официальный код — 3710. В 2009 году вместе с коммуной Клугин вошла в состав коммуны Андер[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии