world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Rodels (rätoromanisch Roten) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Domleschg, die im Kreis Domleschg in der Region Viamala im Schweizer Kanton Graubünden liegt.

Rodels
Wappen von Rodels
Wappen von Rodels
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
Kreis: Domleschg – Bis 31. Dezember 2017
Politische Gemeinde: Domleschgi2
Postleitzahl: 7415
frühere BFS-Nr.: 3636
Koordinaten:752938 / 178484
Höhe: 684 m ü. M.
Fläche: 1,68 km²
Einwohner: 269 (31. Dezember 2014)
Einwohnerdichte: 160 Einw. pro km²
Website: www.domleschg.ch
Rodels
Rodels

Rodels

Karte
Rodels (Schweiz)
Rodels (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015
Rodels
Rodels

Wappen


Blasonierung: In Rot ein silberner (weisser) Zinnenturm

Nach dem am Haus Giger angebrachten Wappen der Familie Turian (Torriani/Toreani).


Geographie


Das Strassendorf liegt auf einer Terrasse östlich des Hinterrheins am Westabhang der Stätzerhornkette. Zur ehemaligen Gemeinde gehört auch die Fraktion Nueins. Vom gesamten ehemaligen Gemeindegebiet von 168 ha ist genau die Hälfte landwirtschaftlich nutzbar. Weitere 59 ha sind von Wald und Gehölz bedeckt. Dazu kommen 18 ha Siedlungsfläche und 7 ha unproduktive Fläche.


Geschichte


Bis am 31. Dezember 2014 war Rodels eine eigene politische Gemeinde. Am 1. Januar 2015 fusionierte sie mit den Gemeinden Almens, Paspels, Pratval und Tomils zur neuen Gemeinde Domleschg.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr18031850190019501970198019902000[1]20052014
Einwohner106135147178152155222281271269

Sprachen


Ursprüngliche Sprache der Bevölkerung war Sutselvisch, eine bündnerromanische Mundart. Doch bereits im späten 19. Jahrhundert setzte ein Sprachwandel hin zum Deutschen ein. Während 1880 noch 62 % der Einwohnerschaft Romanisch sprach, waren es 1900 nur noch 52 %. Bereits 1910 war die ehemalige Gemeinde mit 59,12 % Deutschsprachigen und 40 % Romanischsprachigen gekippt. Der Schrumpfungsprozess des Romanischen ging in gebremstem Tempo bis 1980 weiter. In den 1980er-Jahren setzte ein letzter Rückgang ein, der dazu führte, dass Romanisch heute nur noch von geringer Bedeutung ist.

Dies zeigt auch die folgende Tabelle:

Sprachen in Rodels
SprachenVolkszählung 1980Volkszählung 1990Volkszählung 2000
AnzahlAnteilAnzahlAnteilAnzahlAnteil
Deutsch12580,65 %20491,89 %25590,75 %
Rätoromanisch2516,13 %104,50 %113,91 %
Italienisch53,23 %52,25 %51,78 %
Einwohner155100 %222100 %281100 %

Zwar verstehen noch 7,9 % der Einwohner Romanisch, doch ist heute Deutsch einzige Behördensprache.


Herkunft und Nationalität


Von den Ende 2005 271 Bewohnern waren 260 (= 96 %) Schweizer Staatsangehörige.


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Rodels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jürg Simonett: Rodels. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2. Dezember 2016.
  2. Katholische Pfarrkirche St. Christophorus und Jakobus d. Ä. (Foto) auf baukultur.gr.ch.
  3. Haus von Blumenthal (Foto) auf baukultur.gr.ch.

На других языках


- [de] Rodels

[es] Rodels

Rodels (en romanche Roten) es una comuna suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Hinterrhein, círculo de Domleschg. Limita al norte con la comuna de Paspels, al este con Almens, al sur con Pratval, y al occidente con Cazis.

[ru] Родельс

Родельс (нем. Rodels) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии