world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Präz (rätoromanisch Prez bzw. Preaz) war eine politische Gemeinde im damaligen Kreis Thusis im Bezirk Hinterrhein des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Präz
Wappen von Präz
Wappen von Präz
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
Politische Gemeinde: Cazisi2
Postleitzahl: 7424
frühere BFS-Nr.: 3665
Koordinaten:749901 / 177666
Höhe: 1200 m ü. M.
Fläche: 11,35 km²
Einwohner: 159 (31. Dezember 2009)
Einwohnerdichte: 14 Einw. pro km²
Präz
Präz

Präz

Karte
Präz (Schweiz)
Präz (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010
Reformierte Kirche Präz
Reformierte Kirche Präz

Auf den 1. Januar 2010 fusionierten die Gemeinden Cazis, Portein, Präz, Sarn und Tartar zur neuen Gemeinde Cazis.


Wappen


Beschreibung: In Silber ein aufrechter roter Löwe. Der Löwe als überliefertes Wappentier am Heinzenberg in den Farben der Grafen von Werdenberg-Heiligenberg, die eine rote Kirchenfahne im silbernen Schild führten.


Geographie


Der Ort liegt am östlichen Abhang des Heinzenbergs westlich des Hinterrheins. Er besteht aus dem Haufendorf Präz, dem 800 m südlich davon liegenden Dalin (1236 m ü. M.), Raschlegnas (800 m nordöstlich des Dorfs; 947 m) sowie Maiensässen und Einzelgehöften. Vom gesamten ehem. Gemeindegebiet von 1133 ha sind 543 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Fast ebenso viel – 513 ha – können landwirtschaftlich genutzt werden, der grössere Teil davon als Maiensässen. Das restliche frühere Gemeindeareal besteht aus 45 ha unproduktiver Fläche – meist Gebirge – und 32 ha Siedlungsfläche. Unterhalb des Dorfes liegen die Ruinen der Burg Heinzenberg.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1803185019001950198019902000[1]20052009
Einwohner286303201231152145178170159

Sprachen


Ursprüngliche Sprache der Bevölkerung war Sutselvisch, eine bündnerromanische Mundart. Bis um 1850 sprachen alle Bewohner diese Sprache. Danach erfolgte das Vordringen der deutschen Sprache. 1880 gaben 90 %, 1910 69 % Romanisch als ihre Muttersprache an. Bis zum Zweiten Weltkrieg konnte das Romanische eine knappe Mehrheit behaupten (1941 59 %); 1970 gab es noch 42 % Romanischsprachige, und seit 1970 hat sich der Sprachwechsel weiter beschleunigt. Seit 1990 ist das Romanische nur noch von geringer Bedeutung und wird noch von 8 % gesprochen. Behördensprache ist Deutsch. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt folgende Tabelle:

Sprachen in Präz
SprachenVolkszählung 1980Volkszählung 1990Volkszählung 2000
AnzahlAnteilAnzahlAnteilAnzahlAnteil
Deutsch10569,08 %13291,03 %17095,51 %
Rätoromanisch4630,26 %106,90 %52,81 %
Einwohner152100 %145100 %178100 %

Herkunft und Nationalität


Von den Ende 2005 170 Bewohnern waren 157 Schweizer Staatsangehörige.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Präz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jürg Simonett: Präz. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Dezember 2016.

На других языках


- [de] Präz

[es] Präz

Präz (en romanche Prez) es una antigua comuna y localidad suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Hinterrhein, círculo de Thusis, actualmente parte de la comuna de Cazis. Limitaba al norte con la comuna de Rhäzüns, al este con Cazis, al sur con Tartar y Sarn, y al oeste con Safien y Versam.

[ru] Прец

Прец (нем. Präz) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии