world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Scheid (rätoromanisch Sched) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Domleschg im Kreis Domleschg in der Region Viamala des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Der Ortsteil Purz
Der Ortsteil Purz
GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Scheidf zu vermeiden.
Scheid
Wappen von Scheid
Wappen von Scheid
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
Kreis: Domleschg – Bis 31. Dezember 2017
Politische Gemeinde: Domleschgi2
Postleitzahl: 7419
frühere BFS-Nr.: 3639
Koordinaten:752353 / 181435
Höhe: 1221 m ü. M.
Fläche: 12,32 km²
Einwohner: 148 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 12 Einw. pro km²
Scheid GR
Scheid GR

Scheid GR

Karte
Scheid GR (Schweiz)
Scheid GR (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009

Wappen


Blasonierung: Schrägrechts geteilt von Blau und Gold (Gelb), belegt mit je einem sechsstrahligen Stern in gewechselten Farben. Schrägteilung und Stern stammen aus dem Wappen der Familie Juvalta, die mit der Ortsgeschichte verbunden ist. Die beiden Sterne versinnbildlichen durch ihre Anordnung die Lage der beiden Orte Ober- und Unterscheid.


Geographie


Die frühere Bergbauerngemeinde liegt östlich des Hinterrheins auf einer Höhenterrasse. Die östliche Grenze des Gebiets wurde von einer Bergkette zwischen dem Fulhorn (2529 m ü. M.) im Süden und dem Dreibündenstein (2160 m ü. M.) im Norden gebildet. Westlich davon liegt ein weiterer markanter Berg, die Tgom Aulta (2085 m ü. M.). Die ehemalige Gemeinde bestand aus den Ortsteilen Purz (deutsch: Oberscheid, 1329 m) und Sched (deutsch: Unterscheid, 1221 m), dem Weiler Laschignas (1067 m) und diversen Gehöften und Maiensässen. Vom gesamten Gebiet von 1230 ha waren 533 ha landwirtschaftlich nutzbar, der grösste Teil davon als Maiensässen. Daneben war eine beinahe gleich grosse Fläche von 516 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Im Osten des Gebiets erheben sich Gebirge, welche 155 ha unproduktive Fläche ausmachten. Der Rest von 26 ha war Siedlungsfläche.


Geschichte


Das Dorf zerfällt in die beiden N chbarschaften Scheid und Purz und bildete früher mit Feldis und Trans die Gerichtsgemeinde im Berg, die mit den Gemeinden im Boden, alle zum Hochgericht Ortenstein gehörig, in langjährigen, z. T. blutigen Streitigkeiten waren (Tomilser Handel 1766).[1]

Auf den 1. Januar 2009 fusionierte die ehemalige politische Gemeinde Scheid zusammen mit Feldis/Veulden, Trans und Tumegl/Tomils zur Gemeinde Tomils. Seit dem 1. Januar 2015 ist Scheid eine Fraktion der neu gegründeten politischen Gemeinde Domleschg.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1803185019001950198019902000[2]200520072008
Einwohner219222156154116115139145148151

Sprachen


Ursprünglich sprach die Bevölkerung Sutselvisch, eine bündnerromanische Sprache. Noch 1880 war die damalige Gemeinde mit 98 % Romanischsprachigen beinahe einsprachig. Dies blieb bis 1970 so (1910 97 %, 1941 92 %, 1970 94 % Romanischsprachige). Seither setzte der Niedergang des Romanischen ein – doch blieben die Romanen bis 1980 in der Mehrheit. Ein rasanter Sprachwechsel erfolgte, wie folgende Tabelle belegt:

Sprachen in Scheid
SprachenVolkszählung 1980Volkszählung 1990Volkszählung 2000
AnzahlAnteilAnzahlAnteilAnzahlAnteil
Deutsch4437,93 %7262,61 %11079,14 %
Rätoromanisch6959,48 %4236,52 %2719,42 %
Einwohner116100 %115100 %139100 %

Herkunft und Nationalität


Von den Ende 2005 145 Bewohnern waren 144 Schweizer Staatsangehörige.


Sehenswürdigkeiten


Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche.


Literatur




Commons: Scheid GR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. C. Jecklin: Scheid. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 6, Paul Attinger, Neuenburg 1931. S. 154 (PDF Digitalisat)
  2. Jürg Simonett: Scheid. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. Dezember 2016.

На других языках


- [de] Scheid GR

[es] Scheid

Scheid (en romanche Sched) fue hasta el 31 de diciembre de 2008 una comuna suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Hinterrhein, círculo de Domleschg.

[ru] Шайд (Граубюнден)

Шайд (нем. Scheid) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден. Население составляло 148 человек на 2007 год. Официальный код — 3639.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии