world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Trans (rätoromanisch: Traun) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Domleschg im Kreis Domleschg in der Region Viamala des Kantons Graubünden in der Schweiz.

GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Transf zu vermeiden.
Trans
Wappen von Trans
Wappen von Trans
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
Kreis: Domleschg – Bis 31. Dezember 2017
Politische Gemeinde: Domleschgi2
Postleitzahl: 7407
frühere BFS-Nr.: 3641
Koordinaten:753674 / 179615
Höhe: 1473 m ü. M.
Fläche: 7,47 km²
Einwohner: 52 (31. Dezember 2012)
Einwohnerdichte: 7 Einw. pro km²
Website: www.trans.ch
Trans GR
Trans GR

Trans GR

Karte
Trans GR (Schweiz)
Trans GR (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009

Wappen


Beschreibung: In Rot ein goldener (gelber) Sparren. Der Sparren soll die Höhenlage der ehemaligen Gemeinde am Talhang zeigen.


Geographie


Das Haufendorf Trans ist ein Bergdorf im Domleschg und liegt 800 m über dem Talboden auf dem Westabhang des Fulhorns (2529 m). Höchster Punkt der ehemaligen Gemeinde war das Stätzerhorn (2574 m) an der damaligen östlichen Gemeindegrenze. Zusammen bildeten die beiden genannten Berge die Eckpunkte der nordöstlichen und südöstlichen Gemeindegrenze. Vom gesamten ehemaligen Gemeindegebiet von 744 ha waren 345 ha bewaldet und 164 ha Gebirge. Vom Nutzland von 225 ha wurden 151 ha als Maiensässe bewirtschaftet. Die restlichen zehn Hektaren waren Siedlungsfläche.


Geschichte


Auf den 1. Januar 2009 fusionierte Trans zusammen mit Feldis/Veulden, Scheid und Tumegl/Tomils zur Gemeinde Tomils. Seit dem 1. Januar 2015 gehört Trans infolge Fusion von Tomils, Almens, Paspels, Pratval und Rodels zur neuen Gemeinde Domleschg und ist somit eine Fraktion von Domleschg.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1803185019001950198019902000200520082012
Einwohner 841045661546569595652

Sprachen


Ursprünglich sprach die Bevölkerung Sutselvisch, eine bündnerromanische Mundart. Der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzende Sprachwandel konnte bis zum Ersten Weltkrieg rückgängig gemacht werden (1880 71 %, 1910 91 % Romanischsprachige). Zum Beginn des Zweiten Weltkriegs sank der Anteil der Rätoromanen auf 75 %. Seit 1970 ist Deutsch Mehrheitssprache.

Sprachen in Trans
SprachenVolkszählung 1980Volkszählung 1990Volkszählung 2000
AnzahlAnteilAnzahlAnteilAnzahlAnteil
Deutsch3361,11 %5381,54 %6391,30 %
Rätoromanisch2037,04 %1116,92 %68,70 %
Einwohner54100 %65100 %69100 %

Herkunft und Nationalität


Ende 2005 waren alle 59 Bewohner Schweizer Staatsangehörige.


Sehenswürdigkeiten


Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche.


Literatur




Commons: Trans GR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Trans GR

[es] Trans (Grisones)

Trans (Traun en romanche) es una comuna suiza del cantón de los Grisones, ubicada en el distrito de Hinterrhein, círculo de Domleschg. Limita al norte con la comuna de Scheid, al este con Churwalden, al sur con Almens y Paspels, y al oeste con Paspels y Tumegl/Tomils.

[ru] Транс (Граубюнден)

Транс (нем. Trans) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии