Högel (dänisch: Høgel, nordfriesisch: Höögel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.6430555555569.057777777777810 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Mittleres Nordfriesland | |
Höhe: | 10 m ü. NHN | |
Fläche: | 16,28 km2 | |
Einwohner: | 452 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25858 | |
Vorwahl: | 04673 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 045 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Theodor-Storm-Straße 2 25821 Bredstedt | |
Website: | www.hoegel-nf.de | |
Bürgermeister: | Tanja Carstensen (WGH B) | |
Lage der Gemeinde Högel im Kreis Nordfriesland | ||
Das Gemeindegebiet von Högel erstreckt sich im zur Landschaft Schleswigsche Geest zählenden Naturraum Schleswiger Vorgeest etwa 6 Kilometer ostnordöstlich von Bredstedt.[2]
Neben dem Dorf gleichen Namens befindet sich als Wohnplatz auch die Streusiedlung Mirebüll im Gemeindegebiet.[3]
Direkt angrenzende Nachbargemeinden von Högel sind:[4]
Lütjenholm | Goldelund | |
Bordelum (OT Dörpum) | ![]() |
Joldelund |
Vollstedt |
Der Ortsname Högel wurde 1377 erstmals erwähnt und leitet sich vom Wort für Hügel ab (vgl. altfries. hugel, altdän. hughl)[5]. Der Name Mirebüll wurde erstmals 1499 erwähnt und bedeutet vermutlich Siedlung am Moor zu -büll, dän. bøl, nordfr. bel für Siedlung und dän. myr für Moor[6].
Bis zum Deutsch-Dänischen Krieg 1864 gehörte der Ort zum Kirchspiel Breklum (Breklum Sogn) innerhalb der Nordergoesharde (Nørre Gøs Herred) des Herzogtums Schleswig.
Ab 1923 erfolgte die Stromversorgung des Orts durch eine gemeinschaftlich aufgestellte Windmühle.
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Breklum aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Högel.[7]
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGH B seit der Kommunalwahl 2018 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft WGH A vier.[8]
Für die Wahlperiode 2018–2023 wurde Tanja Carstensen (WGH B) zur Bürgermeisterin gewählt.[9]
Blasonierung: „Durch einen linken nach oben hin leicht abgerundeten goldenen Keil, darin ein leicht schräg gestellter liegender roter Dingstab, von Grün und Blau gesenkt geteilt, oben links ein silberne zwölfflügelige Windmühle.“[10]
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Die Erzeugung erneuerbarer Energien erfolgt mittels einer Freiflächen-Photovoltaikanlage und einen Bürgerwindpark. Vor Ort ansässige Gewerbetreibende sind überwiegend im Handwerk und den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen zu Hause. Die Vermietung von Ferienunterkünften wird ebenfalls angeboten. Die Gemeinde verfügt über ein Freibad.
Die Anbindung der Gemeinde erfolgt überwiegend im motorisierten Individualverkehr über die schleswig-holsteinische Landesstraße 12. Im benachbarten Unterzentrum Bredstedt besteht Anschluss an die Bundesstraße 5, im Gemeindegebiet von Wanderup an die Bundesstraße 200. In Högelfeld zweigt von der Landesstraße 12 als Querverbindung eine Kreisstraße in Richtung des Nachbarortes Joldelund zur Landesstraße 281 ab.
Im ÖPNV wird die Gemeinde seit August 2019 über die Nachbargemeinde Joldelund erreicht. Dort verkehrt die Buslinie R 125 des Nahverkehrsverbunds Schleswig-Holstein von Flensburg nach Bredstedt.[11] Von Joldelund aus bedient der Rufbus Joldelund[12] die benachbarten Gemeinden. Zudem besteht ein Schulbusverkehr zwischen Bredstedt und Lindewitt, der direkt durch Högel führt. In Bredstedt und Flensburg bestehen bei beiden Varianten direkter Anschluss an den SPNV (in Flensburg auch Fernverkehr).
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Hallig Hooge | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List auf Sylt | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr