Goldelund (dänisch: Goldelund, nordfriesisch: Gelün) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Hogelund liegt im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.6786111111119.106666666666710 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Mittleres Nordfriesland | |
Höhe: | 10 m ü. NHN | |
Fläche: | 12,02 km2 | |
Einwohner: | 410 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25862 | |
Vorwahl: | 04673 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 038 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Theodor-Storm-Straße 2 25821 Bredstedt | |
Website: | www.goldelund.de | |
Bürgermeisterin: | Waltraud Schnoewitz (ABCWGG) | |
Lage der Gemeinde Goldelund im Kreis Nordfriesland | ||
Goldelund befindet sich im Naturraum der Schleswig-Holsteinischen Geest (D22) im Osten vom Kreis Nordfriesland. Nördlich unmittelbar angrenzend, fließt der Goldebeker Mühlenstrom westwärts in Richtung der Soholmer Au.
An Goldelund grenzen die Gemeindegebiete von:[3]
Lindewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) |
||
Lütjenholm | ![]() |
Goldebek |
Högel | Joldelund |
Der Ortsname wird erstmals 1321 schriftlich erwähnt und geht auf dän. galt (altnord. gǫltr) für Eber und -lund für Gehölz zurück. Die Bedeutung wäre Gehölz, wo sich Eber aufhalten[4][5].
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Joldelund aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Goldelund.[6]
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung erhielt in Folge des Ergebnisses der Kommunalwahlen vom 6. Mai 2018 die Wählergemeinschaft ABCWGG sechs Sitze und die Wählergemeinschaft AAGW drei.[7]
Während der Wahlperiode 2018–2023 fungiert Waltraud Schnoewitz (ABCWGG) weiterhin als Bürgermeisterin.[8]
Blasonierung: „Unter einem schmalen blauen Schildhaupt von Gold und Grün erhöht geteilt durch eine rechts zweimal aufgebogene Teilungslinie, dabei der erste Bogen höher als der zweite. Oben links ein grüner Eichenzweig, unten schräg gekreuzt ein goldener Dorfstock mit einem goldenen Maiskolben in zwei goldenen Hüllblättern (Lieschen).“[9]
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Die Landesstraße 12 führt von der Bundesstraße 5 in Bredstedt über Goldelund zur Bundesstraße 200 in Wanderup.
Die Halverstangener Berge, die auch Königsberge genannt werden, sind eine Dünenkette, die ursprünglich fast einen Kilometer lang war. Ein Teil wurde bei Flurbereinigungen abgetragen.
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Hallig Hooge | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List auf Sylt | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr