Fresendelf ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.3959.24944444444445 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Nordsee-Treene | |
Höhe: | 5 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,6 km2 | |
Einwohner: | 93 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25876 | |
Vorwahl: | 04884 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 032 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Schulweg 19 25866 Mildstedt | |
Website: | www.amt-nordsee-treene.de | |
Bürgermeister: | Hans Peter Lorenzen (WG) | |
Lage der Gemeinde Fresendelf im Kreis Nordfriesland | ||
Das Gemeindegebiet von Fresendelf erstreckt sich im Bereich der naturräumlichen Haupteinheit Bredstedt Husumer Geest auf dem westlichen Ufer der Treene oberhalb Schwabstedts.[2][3] Südlich des Ortes am Rande des benachbarten Gemeindegebiets von Süderhöft schwenkt der Flusslauf in westliche Richtung ein.
Fresendelf grenzt an:
Schwabstedt | Schwabstedt (OT Hollbüllhuus) | |
Hude | ![]() |
Bergenhusen |
Süderhöft |
Der Ortsname bedeutet Friesengraben und wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.[4]
Am 1. Dezember 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Schwabstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Fresendelf.[5]
Nachdem die Einwohnerzahl in den 1980er Jahren auf 70 gesunken war und die Bevölkerung immer älter wurde, kehrte sich dieser Trend Mitte der 1980er wieder um.[6]
Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft WG alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung. Auch die Kommunalwahl 2018 brachte dieses Ergebnis.
Blasonierung: „In Gold über einem schmalen blauen Wellenfaden ein breiter blauer Wellenbalken, daraus hervorwachsend ein roter Glockenstuhl mit roter Glocke, begleitet oben rechts von einem roten Ochsenkopf und oben links von einem roten Großen Brachvogelkopf.“[7]
Die Anbindung der Gemeinde Fresendelf erfolgt überwiegend im mit dem Auto. Durch das Dorf führt die nordfriesische Kreisstraße 31. Sie zweigt direkt an der Treenebrücke in Schwabstedt von der Landesstraße 38 in östlicher Richtung ab und führt im Bogen erneut an selbige heran. Die Einmündung liegt nördlich des Schwabstedter Dorfkerns beim Ortsteil Lehmsiek.
Die bezeichnete Landesstraße bildet eine Querverbindung zwischen Seeth (Anschluss an die Bundesstraße 202) und Oster-Ohrstedt (Bundesstraße 201).
Im ÖPNV ist Fresendelf seit August 2019 mittels Rufbus an den Nachbarort Schwabstedt angebunden.[8] Zusätzlich verkehrt in Schulzeiten auch der Linienverkehr zwischen Husum und Schwabstedt über Fresendelf (Buslinie 1062). Der Betrieb auf dieser Linie erfolgt aktuell (Stand: 2019) durch das Busunternehmen Autokraft.[9]
Der Ort fand im Jahr 2013 Eingang in die Musikwelt durch den gleichnamigen Song der ursprünglich aus Husum stammenden Deutschpunkband Turbostaat.
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Hallig Hooge | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List auf Sylt | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr