Stedesand (friesisch: Stääsönj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
54.7377777777788.92583333333333 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Südtondern | |
Höhe: | 3 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,19 km2 | |
Einwohner: | 856 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25920 | |
Vorwahl: | 04662 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 126 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Marktstraße 12 25899 Niebüll | |
Website: | www.stedesand.de | |
Bürgermeister: | Stephan Koth (AWG) | |
Lage der Gemeinde Stedesand im Kreis Nordfriesland | ||
Das Gemeindegebiet von Stedesand ist Teil des Naturraums Nordfriesische Marsch.[2] Es erstreckt sich im Nordwesten teilweise bis über die Lecker Au hinaus, welche sich wenig unterhalb mit der Soholmer Au beim Bottschlotter See zum Bongsieler Kanal vereinigt. Der historische Bachlauf der heutigen Alten Soholmer Au markiert teilweise die südliche Gemeindegrenze, im Westen jedoch auch in Teilen der nördliche Gewässerrand des heute ihn ersetzenden weiter südlich verlaufenden abgedämmten Flusslaufs.[3]
Neben dem Dorf gleichen Namens befinden sich auch der Störtewerkerkoog (nf. Störtewärkskuuch, dän. Størteværkkog) und Wester Schnatebüll (nf. Weester Snootebel, dän. Vester Snattebøl[4][5]) im Gemeindegebiet,[6] das in seiner heutigen Form seit 1974 besteht.
Angrenzende Gemeindegebiete von Stedesand sind:[7]
Risum-Lindholm | Leck | |
![]() |
||
Dagebüll | Langenhorn, Bargum | Enge-Sande |
Am 1. Februar 1974 wurden die damaligen Gemeinden Störtewerkerkoog und Wester Schnatebüll eingegliedert.[8]
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AWG seit der Kommunalwahl 2013 fünf Sitze, die Wählergemeinschaften AWS und KWS haben je drei Sitze.
Die Stedesander Kirche wurde vermutlich im 16. Jahrhundert gebaut. Das heutige Altarbild stammt von Carl Ludwig Jessen. Der Taufstein aus gotländischem Kalkstein gleicht dem der Emmelsbüller Kirche.
In der Liste der Kulturdenkmale in Stedesand stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Die Wirtschaft ist ländlich strukturiert. Das bedeutendste Wirtschaftsunternehmen dürfte ein im Ort ansässiger Landmaschinenvertrieb und -Reparaturbetrieb sein. Er vertreibt u. a. Produkte des Landmaschinenkonzerns CNH Industrial. Zumeist außerhalb der Dorflage gelegen, sind verschiedene Landwirtschaftsbetriebe in der Gemeinde ansässig.
Durch die östliche Dorflage von Stedesand führt die Bundesstraße 5 im Abschnitt zwischen Niebüll und Bredstedt. In Parallellage direkt am südlichen Dorfrand führt die Marschbahnstrecke vorbei. Die ehemalige Bahnstation wurde am 31. Mai 1987 geschlossen. Die nächstgelegenen Bahnstationen sind der Bahnhof Niebüll und der Haltepunkt in der Gemeinde Langenhorn. Beide werden vom Regionalexpress 6 im Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein angefahren. In Niebüll besteht darüber hinaus auch ein Fernverkehrsanschluss an einzelne Züge der von Hamburg nach Westerland auf Sylt durchgebundenen Intercity-Linien 26, 27 und 30.
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Hallig Hooge | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List auf Sylt | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr