Wrixum (nordfriesisch Wraksem, dänisch Vriksum) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.78.550 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Föhr-Amrum | |
Höhe: | 0 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,56 km2 | |
Einwohner: | 578 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25938 | |
Vorwahl: | 04681 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 163 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hafenstraße 23 25938 Wyk auf Föhr | |
Website: | www.wrixum.de | |
Bürgermeisterin: | Heidi Braun (WWG) | |
Lage der Gemeinde Wrixum im Kreis Nordfriesland | ||
Wrixum liegt auf der nordfriesischen Insel Föhr an der Ortsgrenze zu Wyk und dessen Ortsteil Boldixum. Der Ort hat eine Busanbindung sowie mehrere Fahrradverleihe.
Wrixum entstand im 15. Jahrhundert als Langdorf in der Marsch.
Seit der Kommunalwahl 2018 besetzt die Wrixumer Wählergemeinschaft (WWG) alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.[2]
Bürgermeisterin Heidi Braun wurde im Juni 2013 im Amt wiedergewählt.[3]
Blasonierung: „In Gold über silbernem Wellenschildfuß, darin ein blauer Wellenbalken, ein grüner Hügel, darin eine silberne Windmühle. Oben zwei zugewendete Austernfischer in natürlicher Tinktur.“[4]
Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig Wrixums. In der Gemeinde gibt es viele kleine Gewerbebetriebe.
Das Wahrzeichen der Gemeinde ist die Wrixumer Mühle. Es handelt sich dabei um eine 1851 erbaute, achtkantige Holländerwindmühle, die bis 1960 im Einsatz war. Im Jahr 1971 restaurierte der damalige Besitzer, W. Amerongen, die bereits verfallene Mühle.[5]
Im alten Dorfkern befinden sich zahlreiche historische uthlandfriesische Häuser.
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Hallig Hooge | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List auf Sylt | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr