world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Aufhausen ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Sünching.

Ortsansicht von Westen
Ortsansicht von Westen
Wallfahrtskirche Maria Schnee und Pfarrkirche St. Bartholomäus und Dionysius
Wallfahrtskirche Maria Schnee und Pfarrkirche St. Bartholomäus und Dionysius
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Sünching
Höhe: 395 m ü. NHN
Fläche: 27,31 km2
Einwohner: 1952 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93089
Vorwahl: 09454
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 115
Gemeindegliederung: 12 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hofmark 6
93089 Aufhausen
Website: www.gemeinde-aufhausen.de
Erster Bürgermeister: Toni Schmid (CSU[2])
Lage der Gemeinde Aufhausen im Landkreis Regensburg
KarteAltenthann
Karte

Geografie



Lage


Die Gemeinde liegt über dem Tal der Großen Laber.


Gemeindegliederung


Es gibt zwölf Gemeindeteile[3] (in Klammern ist der Siedlungstyp[4] angegeben):

Es gibt die Gemarkungen Aufhausen, Hellkofen, Niederhinkofen, Petzkofen und Triftlfing.[5]


Geschichte



Erster Nachweis im achten Jahrhundert


769 wurde „Ufhusin“ zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Aufhausen war im Frühmittelalter Sitz eines Hochgerichts für die umliegenden Dörfer. Später, bis 1803, war es als Hofmark des Domkapitels des Hochstiftes Regensburg Sitz eines Pfleggerichts. Das Maria Schnee geweihte Kloster Aufhausen wurde im späten 17. Jahrhundert durch den örtlichen Pfarrer Johann Georg Seidenbusch gegründet. Aufhausen wurde 1818 im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern eine selbstständige politische Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. April 1971 die Gemeinden Irnkofen, Petzkofen und Triftlfing (bis 1870 Hellkofen) eingegliedert.[6]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1456 auf 1844 um 388 Einwohner bzw. um 26,7 %.


Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2020[7]
(in %)
 %
40
30
20
10
0
35,61
21,05
15,64
9,54
CSUa
WUB
WT
SPD
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a CSU einschließlich Parteilose Wähler
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder und setzt sich seit der Kommunalwahl vom 15. März 2020 wie folgt zusammen:

ParteiSitze
CSU4
WUB3
WT2
SPD1
WI1
WP1

Von den 1520 Stimmberechtigten haben 1099 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 72,30 Prozent lag.


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit März 2020 Toni Schmid (CSU/Parteilose Wähler). Der Vorgänger war von Mai 1996 bis März 2020 Johann Jurgovsky.


Wappen


Blasonierung: „In Rot ein silberner Schrägbalken, der mit drei senkrechten blauen heraldischen Lilien belegt ist; oben eine goldene Krone.“[8]

Das Wappen wird seit 1983 geführt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Kirchen und Schlösser


Wallfahrtskirche Maria Schnee
Wallfahrtskirche Maria Schnee
Pfarrkirche St. Bartholomäus und Dionysius
Pfarrkirche St. Bartholomäus und Dionysius
Schloss Triftlfing
Schloss Triftlfing

Alle Baudenkmäler



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Aufhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Aufhausen: Bürgermeister. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 8. Mai 2021; abgerufen am 18. Mai 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gemeinde-aufhausen.de
  3. Gemeinde Aufhausen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 17. Juni 2021.
  4. Gemeinde Aufhausen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 10. Dezember 2015.
  5. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (Nicht mehr online verfügbar.) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 17. Februar 2022, archiviert vom Original am 2. Februar 2021; abgerufen am 22. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ldbv.bayern.de
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 555.
  7. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375115/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Aufhausen.html
  8. Eintrag zum Wappen von Aufhausen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Aufhausen

[en] Aufhausen

Aufhausen is a municipality in the district of Regensburg in Bavaria in Germany.

[ru] Ауфхаузен

Ауфхаузен (нем. Aufhausen) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии