world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bach an der Donau (amtlich: Bach a.d.Donau) ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Donaustauf
Höhe: 334 m ü. NHN
Fläche: 14,7 km2
Einwohner: 1843 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93090
Vorwahl: 09403
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 116
Gemeindegliederung: 3 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 47
93090 Bach a.d.Donau
Website: www.bach-donau.de
Erster Bürgermeister: Josef Peutler (CBV[2])
Lage der Gemeinde Bach a. d. Donau im Landkreis Regensburg
KarteAltenthann
Karte

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde befindet sich unmittelbar an der Donau, südöstlich von Regensburg. Im Norden von Bach befinden sich der Scheuchenberg und der Sauberg. Die nächstgelegene Stadt ist Wörth an der Donau, acht Kilometer östlich entfernt.


Gemeindegliederung


Es gibt drei Gemeindeteile[3] (in Klammern ist der Siedlungstyp[4] angegeben):

Es gibt die Gemarkungen Bach a.d.Donau, Demling, Forstmühler Forst (nur Gemarkungsteil 1) und Frengkofen.[5]


Geschichte


Pfarrkirche Mariä Geburt
Pfarrkirche Mariä Geburt

Ortsname und Geschichte


Der Name der Gemeinde leitet sich von dem bei Bach in die Donau mündenden Perlbach ab. Bis 1803 gehörte das Gemeindegebiet zum Hochstift Regensburg. Die Geschichte Bachs ist eng mit dem Weinanbau an der Donau, dessen Wurzeln bis in Römerzeit zurückreichen, verbunden.


Eingemeindungen


Im Jahr 1945 oder 1946 wurde die Gemeinde Frengkofen eingegliedert.[6] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern kam am 1. Januar 1978 Demling hinzu.[7]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1563 auf 1804 um 241 Einwohner bzw. um 15,4 %.


Religion


Wie in weiten Bereichen der Oberpfalz ist auch in Bach der größte Teil der Bevölkerung römisch-katholisch. Im Gemeindegebiet gibt es die katholische Pfarrei Bach an der Donau. Sie bildet mit der Pfarrei Donaustauf eine Pfarreiengemeinschaft und ist dem Bistum Regensburg zugeordnet.


Politik


Gemeinderatswahl 2020[8]
(in %)
 %
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
98,70
1,30
CBV
Einzelpersonen
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Der Bacherer Baierwein
Der Bacherer Baierwein

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat zwölf Mitglieder. Von den 1498 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Bach an der Donau, haben 944 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 63,02 Prozent lag.


Bürgermeister


Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 wurde Thomas Schmalzl (CBV) mit 85,53 % der Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt.[9]


Wappen


Wappen der Gemeinde Bach a. d. Donau
Wappen der Gemeinde Bach a. d. Donau
Blasonierung: „Unter von Blau und Silber im Wellenschnitt geteiltem Wellenschildhaupt durch einen silbernen Wellenpfahl gespalten; vorne in Rot auf silbernem Berg ein silberner Nadelbaum, hinten in Rot über silbernem Berg eine silberne Weintraube mit einem Blatt.“[10]
Wappenbegründung: Die Farbgebung des neuen Gemeindewappens von 1983 orientiert sich am Wappen der Regensburger Patrizierfamilie Aunkofer (von Blau, Silber und Rot zweimal schräggeteilt). Die geographische Lage der Gemeinde an der Donau und an der Einmündung des Perlbachs wird durch das Wellenschildhaupt und den Wellenpfahl symbolisiert. Der Wellenpfahl „redet“ auch für den Ortsnamen. Der silberne Nadelbaum im vorderen Feld verweist auf den angrenzenden Forst, die Weintraube im hinteren Feld auf den heute noch gepflegten Weinbau. Die silbernen Berge erinnern an die Lage der Gemeinde am Rande des Bayerischen Vorwaldes.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Filialkirche St. Andreas Demling
Filialkirche St. Andreas Demling
Filialkirche St. Bartholomäus Frengkofen
Filialkirche St. Bartholomäus Frengkofen

Baudenkmäler



Bodendenkmäler



In der näheren Umgebung



Freizeit


Das Gemeindegebiet ist gut mit Wander-, Rad- und Spazierwegen entlang der Donau und in den umliegenden Wäldern erschlossen. Im Jahr 2007 hat die DAK Regensburg einen Bewegungspark eingerichtet. Sechs verschiedene Lauf-, Wander-, Radfahr- und Nordic-Walkingstrecken werden angeboten. Die Länge der Strecken besteht zwischen 5,6 und 18 Kilometer. Der ortsansässige Wanderverein bietet darüber hinaus zwei Permanentwanderwege an. Bach ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Fürstlichen Thiergarten, mit zahlreichen Wildarten und Naturschönheiten.


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde ist ausgestattet mit Grundeinrichtungen der Nahversorgung, und es gibt zahlreiche Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe.


Weinbau


Baierweinmuseum Bach an der Donau
Baierweinmuseum Bach an der Donau

Bereits seit der Römerzeit bis ins Mittelalter war der Ort als Weinanbaugebiet bekannt und besaß im 15. Jahrhundert ein eigenes Weinmeisteramt. Auch heute noch wird um Bach in geringem Umfang Wein angebaut und als Regensburger Landwein, auch Baierwein genannt, vermarktet. Im Jahr 1998 wurde in Bach an der Donau das Baierwein-Museum im historischen Biethaus eröffnet. Es wurde im Jahr 2008 renoviert und erweitert. Zahlreiche Weinlokale, in denen der Bacherer, ein naturbelassener Wein und der Federweiße ausgeschenkt wird, sind an der „Weinroute“ entstanden. Die Gemeinde Bach liegt im zweitkleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands und dem kleinsten in Bayern.


Öffentliche Einrichtungen



Bildung und Medien



Bildung


Medien

Im Gemeindegebiet erscheint die Donau-Post, eine Lokalausgabe des Straubinger Tagblatts und der Wörther Anzeiger, eine Lokalausgabe der Mittelbayerischen Zeitung sowie das Regensburger Wochenblatt, eine Ausgabe der Wochenblatt Verlagsgruppe.

Darüber hinaus können neben den überregionalen Programmen auch die Radiosender Radio Charivari, Radio Gong FM, Radio AWN und der regionale Fernsehsender TVA empfangen werden.


Mittelschulverbund


Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wurde im April 2010[11] der Mittelschulverbund Vorderer Bayerischer Wald - Donautal gegründet. Dieser Schulverbund gilt als Vorzeigeprojekt landkreis- und bezirksübergreifend.

Die Mitglieder des Schulverbundes sind:


Sport und Vereine


In der Gemeinde gibt es gut ausgebaute Sportstätten, einen Bolzplatz sowie eine Mehrzweckhalle. In der Donaugemeinde gibt es über 20 Vereine.

Die Freiwillige Feuerwehr Bach an der Donau sowie die Feuerwehren der Ortsteile sorgen für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe im Gemeindegebiet und darüber hinaus.


Verkehr


Die Donau im Gemeindegebiet
Die Donau im Gemeindegebiet

Radwege


Im südlichen Bereich entlang der Donau durchquert der Tour de Baroque, der erste ostbayerische Fernradweg von Neumarkt in der Oberpfalz nach Passau sowie der Donauradweg die Gemeinde.


Schiffsanlegestelle


An der Donau befindet sich eine Schiffsanlegestelle der Regensburger Personen-Schifffahrt.


Ehemalige Walhallabahn


Vom 1. Mai 1903 bis zum 31. Dezember 1968 war Bach Haltepunkt der schmalspurigen Walhallabahn zwischen Regensburg und Wörth an der Donau.



Commons: Bach an der Donau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Bach a.d.Donau: Rathaus > Verwaltung > Bürgermeisterbüro Gemeinde Bach a.d.Donau. Für Sie zuständig. Abgerufen am 21. Mai 2020: „Thomas Schmalzl, 1. Bürgermeister“
  3. Gemeinde Bach a.d.Donau, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. Gemeinde Bach a.d.Donau in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 27. November 2017.
  5. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (Nicht mehr online verfügbar.) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 17. Februar 2022, archiviert vom Original am 2. Februar 2021; abgerufen am 22. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ldbv.bayern.de
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 555.
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 657.
  8. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375116/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Bach_adDonau.html
  9. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375116/html5/Buergermeisterwahl_Bayern_67_Gemeinde_Gemeinde_Bach_adDonau.html
  10. Eintrag zum Wappen von Bach an der Donau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 5. August 2020.
  11. idowa.de: Mittelschulverband sieht den Staat in der Pflicht (Memento vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Bach an der Donau

[en] Bach an der Donau

Bach is a municipality in the district of Regensburg in Bavaria in Germany. It lies on the Danube river.

[es] Bach an der Donau

Bach an der Donau es un municipio situado en el distrito de Ratisbona, en el estado federado de Baviera (Alemania). Tiene una población estimada, a fines de 2021, de 1843 habitantes.[2]

[ru] Бах-ан-дер-Донау

Бах-ан-дер-Донау (нем. Bach an der Donau) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии