world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Pfakofen ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim.

Pfarrkirche St. Georg Pfakofen
Pfarrkirche St. Georg Pfakofen
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Alteglofsheim
Höhe: 363 m ü. NHN
Fläche: 15,28 km2
Einwohner: 1680 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93101
Vorwahl: 09451
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 182
Gemeindegliederung: 6 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstr. 10
93087 Alteglofsheim
Website: www.pfakofen.de
Erster Bürgermeister: Christian Gangkofer (Freie bürgerliche Wählergruppe)
Lage der Gemeinde Pfakofen im Landkreis Regensburg
KarteAltenthann
Karte

Geographie



Geographische Lage


Die Gemeinde liegt in der Region Regensburg, etwa 20 km südöstlich von Regensburg im Tal der Großen Laaber.


Gemeindegliederung


Es gibt sechs Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt die Gemarkungen Pfakofen, Pfellkofen und Rogging.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Die Hofmark Pfakofen gehörte von 1532 bis 1808 den Grafen von Königsfeld. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern. 1818 entstand die politische Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Jahr 1945 oder 1946 wurde die Gemeinde Pfellkofen eingegliedert.[4] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern kam am 1. Januar 1978 Rogging hinzu.[5]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1124 auf 1598 um 474 Einwohner bzw. um 42,2 %.


Politik


Gemeinderatswahl 2020[6]
(in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,30
45,70
FW
CSU
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat Pfakofen (15. März 2020)
  
Insgesamt 12 Sitze
  • FW: 7
  • CSU: 5

Bürgermeister


Christian Gangkofer (Freie Wähler) wurde bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 mit 67,93 % der Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt.[7]


Gemeinderäte


Der Gemeinderat besteht aus dem Ersten Bürgermeister und zwölf gewählten Mitgliedern. Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 haben von den 1.297 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Pfakofen, 894 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 68,93 Prozent lag.[8]


Wappen


Wappen der Gemeinde Pfakofen
Wappen der Gemeinde Pfakofen
Blasonierung: „In Rot ein silbernes Andreaskreuz, darüber eine goldene Blattkrone, darunter eine goldene Bügelkrone.“[9]

Das Wappen wird seit 1977 geführt.


Partnerschaften


Die Gemeinde Pfakofen unterhält eine Patenschaft mit der dritten Kompanie des Fernmeldebataillons 4 in Cham/Oberpfalz.


Bau- und Bodendenkmäler


Im Ort Pfakofen sind drei Objekte als Baudenkmal ausgewiesen.

Kirche Mater Dolorosa Pfellkofen
Kirche Mater Dolorosa Pfellkofen
Kirche St. Johannes Rogging
Kirche St. Johannes Rogging

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Im Jahre 1998 waren nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft am Arbeitsort fünf, im produzierenden Gewerbe 76 und im Bereich Handel und Verkehr 57 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. In sonstigen Wirtschaftsbereichen lag dieser Wert bei 20 Personen. Sozialversicherungspflichtig beschäftigt am Wohnort waren 516 Menschen. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 44 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1075 Hektar, davon 976 Hektar Ackerfläche und 99 Hektar Dauergrünfläche.


Bildung


1999 gab es folgende Einrichtungen:



Commons: Pfakofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Pfakofen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 28. November 2017.
  3. Gemeinde Pfakofen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 555 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 657.
  6. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375182/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Pfakofen.html
  7. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375182/html5/Buergermeisterwahl_Bayern_67_Gemeinde_Gemeinde_Pfakofen.html
  8. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375182/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Pfakofen.html
  9. Eintrag zum Wappen von Pfakofen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 6. August 2020.

На других языках


- [de] Pfakofen

[en] Pfakofen

Pfakofen is a municipality in the district of Regensburg in Bavaria in Germany.

[ru] Пфакофен

Пфакофен (нем. Pfakofen) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии