Lage der Gemeinde Hagelstadt im Landkreis Regensburg
Karte
Gemeindegliederung
Es gibt sechs Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]
Gailsbach (Kirchdorf, Vorwahl 09454)
Gitting (Einöde)
Grünthal (Weiler)
Hagelstadt (Pfarrdorf)
Höhenberg (Gut)
Langenerling (Pfarrdorf)
Es gibt die Gemarkungen Gailsbach, Hagelstadt und Langenerling.[4]
Geschichte
Erste Erwähnung
Hagelstadt wurde 842 erstmals urkundlich erwähnt, Langenerling (castellum Erilinga) zwischen 863 und 885 und Gailsbach (Geilunaspah) 831. In Grünthal (Grienthal) war der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Grünthal.
Eingemeindungen
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Juli 1972 die Gemeinde Gailsbach (einschließlich der Einöde Giting) eingegliedert.[5] Langenerling kam am 1. Mai 1978 hinzu.[6] Bis 31. Dezember 1993 gehörte die Gemeinde zur Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim, seither hat die Kommune wieder eine eigene Verwaltung.[7]
Einwohnerentwicklung
Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1734 auf 1994 um 260 Einwohner bzw. um 15%.
aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat Hagelstadt (15. März 2020)
Insgesamt 12 Sitze
CSU/WG: 5
WVL: 2
FWGH: 2
WGG: 2
FW: 1
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus dem ersten Bürgermeister und 12 Mitgliedern. Von den 1593 stimmberechtigten Einwohnern haben 1223 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 76,77 Prozent lag.[8]
Bürgermeister
Erster Bürgermeister ist Thomas Scheuerer (CSU/WGH), der bei der Bürgermeisterwahl am 15. März 2020 mit 81,04% der Stimmen gewählt wurde.[9] Sein Vorgänger in der Zeit vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2020 war Bernhard Bausenwein (FWG).
Wappen
Wappen der Gemeinde Hagelstadt
Blasonierung: „In Rot eine eingeschweifte silberne Spitze, darin ein roter Hahn, vorne ein silbern gekleideter Männerrumpf ohne Arme mit Kaiserkrone, hinten ein senkrechter silberner Schlüssel.“[10]
Das Wappen wird seit 1983 verwendet.
Wappenbegründung: Der armlose Mann stammt aus dem Wappen der Grünthal.
Sehenswertes
Kirche St. Johannes Langenerling
Besonders interessant ist die Anordnung des Gemeindeteils Langenerling als ein Straßendorf, das sich circa 2,5km entlang des Erlenbaches hinzieht.
→ Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Hagelstadt
Verkehr
Bundesstraße 15
Haltepunkt Hagelstadt an der Bahnstrecke München–Regensburg
Wilhelm Volkert (Hrsg.):Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.555 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.658.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии