world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Thalmassing ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Höhe: 360 m ü. NHN
Fläche: 37,11 km2
Einwohner: 3506 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93107
Vorwahl: 09453
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 205
Gemeindegliederung: 17 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchweg 1
93107 Thalmassing
Website: www.thalmassing.de
Erster Bürgermeister: Raffael Parzefall (Freie Wähler Thalmassing)
Lage der Gemeinde Thalmassing im Landkreis Regensburg
KarteAltenthann
Karte

Geografie


Kirche St. Nikolaus
Kirche St. Nikolaus

Geografische Lage


Thalmassing liegt im südlichen Landkreis Regensburg. Der Ort wird vom Bach Pfatter durchflossen.


Gemeindegliederung


Es gibt 17 Gemeindeteile (in Klammern sind Siedlungstyp und Einwohnerzahl, Stand 31. Dezember 2011, angegeben):[2][3]


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind, beginnend von Norden im Uhrzeigersinn: Obertraubling, Köfering, Alteglofsheim, Hagelstadt und Schierling im Landkreis Regensburg und Langquaid und Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim.


Geschichte


Thalmassing, Hauptstraße
Thalmassing, Hauptstraße

Die Geschichte der Gemeinde reicht in ihren Anfängen zurück bis in die Zeit der Vor- und Frühgeschichte, wo nachweislich im Gebiet des jetzigen Baugebietes "Scherfeld" eine Siedlung bestanden hat. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts. Der Ort trägt zu dieser Zeit den Namen Talamazzinga (Siedlung des Talamazzo). Er ist besitzrechtlich zunächst mit der Freisinger Domkirche und später mit dem Kloster Prüll eng verbunden. Der Hahn im Wappen der Gemeinde weist heute noch darauf hin. Über fünfhundert Jahre gehörte der Ort zum alten Landgerichtsbezirk Haidau.

Im Jahr 1995 feierte Thalmassing sein 1200-jähriges Bestehen.


Eingemeindungen


Am 1. Januar 1972 schlossen sich die Gemeinden Thalmassing, Luckenpaint, Sanding (bis 1875 Obersanding), Weillohe und Wolkering freiwillig zu einer Gemeinde zusammen. Nach einer kurzen Mitgliedschaft in der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim erlangte Thalmassing am 1. Januar 1980 die volle kommunale Selbständigkeit zurück.


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 2310 auf 3528 um 1218 Einwohner bzw. um 52,7 %.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1950196019701980199019952000200520102015
Einwohner2158184418872061240328643176329932873360

Stand: jeweils 31. Dezember, außer 1950: 13 September


Politik


Gemeinderatswahl 2020[4]
(in %)
 %
40
30
20
10
0
34,14
30,28
21,66
8,66
5,26
FW
CSU
FWS
Aktive Bürger
Grüne
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat Thalmassing (15. März 2020)
     
Insgesamt 16 Sitze
  • FW: 6
  • CSU: 5
  • FWS: 3
  • AB: 1
  • Grüne: 1

Gemeinderat


Rathaus und Pfarrkirche St. Nikolaus
Rathaus und Pfarrkirche
St. Nikolaus

Der Gemeinderat hat 16 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 haben von den 2871 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Thalmassing, 2064 vom Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 71,89 Prozent lag.[5]


Bürgermeister


Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 wurde Raffael Parzefall (FW) in der Stichwahl gegen Helmut Haase (FWS) zum Ersten Bürgermeister gewählt.[7]


Wappen


Wappen der Gemeinde Thalmassing
Wappen der Gemeinde Thalmassing
Blasonierung: „In Rot ein durchgehender silberner Sparren, darunter ein silberner Hahn.“[8]

Das Wappen wird seit 1976 geführt.

Wappenbegründung: Der silberne Hahn, welcher als Attribut des heiligen Veit gilt, erinnert an das Kloster Prüll.

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Schloss Haus
Schloss Haus

Weitere Kirchen der Gemeinde


Sankt-Wolfgangs-Eiche
Sankt-Wolfgangs-Eiche

Natur



Wirtschaft und Infrastruktur


Thalmassing ist Standort von Dienstleistungs-, Handwerks- und Handelsbetrieben.


Öffentliche Einrichtungen



Bildung



Medien


Im Gemeindegebiet können neben den überregionalen Programmen auch die Radiosender Radio Charivari, Radio Gong FM und der regionale Fernsehsender TVA empfangen werden.


Verkehr



Persönlichkeiten


Bonifaz Wimmer
Bonifaz Wimmer

Literatur




Commons: Thalmassing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Thalmassing in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 28. November 2017.
  3. Gemeinde Thalmassing, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375205/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Thalmassing.html
  5. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375205/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Thalmassing.html
  6. Bürgermeister. Gemeinde Thalmassing, abgerufen am 8. November 2020.
  7. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375205/html5/BuergermeisterStichwahl_Bayern_75_Gemeinde_Gemeinde_Thalmassing.html
  8. Eintrag zum Wappen von Thalmassing in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 6. August 2020.

На других языках


- [de] Thalmassing

[ru] Тальмассинг

Тальмассинг (нем. Thalmassing) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии