world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Sünching ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Sünching
Höhe: 341 m ü. NHN
Fläche: 19,42 km2
Einwohner: 2182 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93104
Vorwahl: 09480
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 201
Gemeindegliederung: 3 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 26
93104 Sünching
Website: www.suenching.de
Erster Bürgermeister: Robert Spindler (FUW)
Lage der Gemeinde Sünching im Landkreis Regensburg
KarteAltenthann
Karte

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde liegt an der Großen Laber.


Gemeindegliederung


Es gibt drei Gemeindeteile (in Klammern sind der Siedlungstyp und der Einwohnerstand 31. Dezember 2017 angegeben):[2][3][4]


Geschichte



Frühe Geschichte


Sünching wird 773 erstmals urkundlich erwähnt. Das Adelsgeschlecht der Sünchinger ist von Mitte des 12. bis Mitte des 14. Jahrhunderts nachweisbar.

Nördlich der Straße Sünching – Geiselhöring liegt in einem Wäldchen eine sogenannte Römerschanze. Diese ist ein kreisrundes Gebilde mit etwa 15 Meter Durchmesser und einer Tiefe von 2 Meter. Der Bau stammt nicht aus der Römerzeit, sondern ist der Rest einer hoch- oder spätmittelalterlichen Turmstelle. Der Turm lag an einer Kreuzung der im Mittelalter bedeutsamen Fernstraße, nämlich der Ost-West verlaufenden sogenannten Ochsenstraße, die hier zusammentrifft mit einer NW-SO gerichteten Straße aus dem Regensburger Raum, die dann weiter nach Dingolfing zieht. Man kann annehmen, dass diese Befestigung am rechten Laberufer zum Zwecke der Verkehrsüberwachung errichtet wurde. Durch Steinraub sind die Mauerfundamente vollständig ausgehoben worden. Hinweise auf frühere Besitzer des Turms lassen sich nicht finden.[5]


Schloss


Schloss Sünching
Schloss Sünching

Die Freiherrn, dann Grafen von Seinsheim residierten von 1573 bis 1958 auf dem Schloss Sünching. Das Schloss ist ein Oktogon mit achteckigem, unregelmäßigen Innenhof, die Baugeschichte ist außergewöhnlich gut dokumentiert, es handelt sich um eine der schönsten Rokokoanlagen Süddeutschlands. Es wurde ununterbrochen von der Bauherrenfamilie bewohnt. Durch Erbschaft ging der Besitz von der letzten Seinsheim 1958 an den jetzigen Hausherrn, den Enkel Johann Carl Freiherrn von Hoenning O’Carroll über. Bei diesen O’Carroll handelt es sich um irische Kleinkönige aus Elly, Mittelirland. Über Nordamerika und Weimar gelangten diese nach Ungarn.

Eine gefürstete Seitenlinie der Seinsheimer besteht unter dem Namen Schwarzenberg noch fort.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Januar 1972 die Gemeinde Haidenkofen eingegliedert.[6]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1675 auf 2186 um 511 Einwohner bzw. um 30,5 %.


Politik


Gemeinderatswahl 2020[7]
(in %)
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
63,42
36,58
FuWa
CSU
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a CSU einschließlich Parteilose Wähler
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat Sünching (15. März 2020)
  
Insgesamt 14 Sitze
  • FuW: 9
  • CSU: 5

CSU einschließlich Parteilose Wähler


Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 14 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 haben von den 1.740 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Sünching, 1.178 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 67,70 Prozent lag.[8]


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit 1. Mai 2014 Robert Spindler (FuW). Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 wurde er mit 75,61 % wiedergewählt.[9]


Wappen


Wappen von Sünching
Wappen von Sünching
Blasonierung: „In Silber unter einem obergezinnten blauen Sparren ein aus dem unteren Schildrand wachsender blauer Eberrumpf.“[10]

Das Wappen wird seit 1969 geführt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Bauwerke



Museum



Alle Baudenkmäler



Bodendenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur


In Sünching gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Dienstleistungs-, Handels- und Handwerksbetrieben.


Verkehr



Öffentliche Einrichtungen



Bildung


(Mitglied des Schulverbands Sünching)


Medien


In der Gemeinde erscheint das Straubinger Tagblatt und die Mittelbayerische Zeitung sowie das Regensburger Wochenblatt, eine Ausgabe der Wochenblatt Verlagsgruppe.

Im Gemeindegebiet können neben den überregionalen Programmen auch die Radiosender Radio Charivari, Radio Gong FM, Radio AWN und der regionale Fernsehsender TVA empfangen werden.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Sünching – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Sünching in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 28. November 2017.
  3. Gemeindeteile. Gemeinde Sünching, abgerufen am 14. Februar 2019.
  4. Gemeinde Sünching, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. März 2021.
  5. Andreas Boos: Burgen im Süden der Oberpfalz. Die früh- und hochmittelalterlichen Befestigungen des Regensburger Umlandes. Universitätsverlag Regensburg, Regensburg 1998. ISBN 3-930480-03-4, S. 374.
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 555 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375201/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Suenching.html
  8. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375201/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Suenching.html
  9. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375201/html5/Buergermeisterwahl_Bayern_67_Gemeinde_Gemeinde_Suenching.html
  10. Eintrag zum Wappen von Sünching in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Sünching

[en] Sünching

Sünching is a municipality in Germany. It is located in Bavaria, Oberpfalz (Upper Palatinate). It borders in the south to Niederbayern.

[ru] Зюнхинг

Зюнхинг (нем. Sünching) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии