world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Köfering ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Kirche St. Michael Köfering
Kirche St. Michael Köfering
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Höhe: 343 m ü. NHN
Fläche: 5,29 km2
Einwohner: 2696 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 510 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93096
Vorwahl: 09406
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 161
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 11
93096 Köfering
Website: www.koefering.de
Erster Bürgermeister: Armin Dirschl
Lage der Gemeinde Köfering im Landkreis Regensburg
KarteAltenthann
Karte
Panorama aus der Luft (2022)Als Kugelpanorama anzeigen
Panorama aus der Luft (2022)
Als Kugelpanorama anzeigen

Geografie



Geografische Lage


Der Ort wird vom Bach Pfatter durchflossen.


Nachbargemeinden


Alteglofsheim, Thalmassing, Obertraubling, Mintraching, Hagelstadt


Gemeindegliederung


Es gibt zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt nur die Gemarkung Köfering.[4]


Geschichte


Urkundlich wird Köfering erstmals 1143 als Cheferingen erwähnt. Die Veste Köfering wurde am 26. Dezember 1491 während des Aufstandes des Löwlerbundes zerstört. Die Grafen von Lerchenfeld sind seit 1569 im Ort ansässig.

Die schriftlichen Dokumente zur Ortsgeschichte wurden größtenteils im oder nach dem Zweiten Weltkrieg vernichtet. Der übriggebliebene Rest verschwand bei der Gebietsreform 1972.


Einwohnerentwicklung


Von 1988 bis 2004 wuchs die Bevölkerung der Gemeinde um 110 % – mehr als in jeder anderen Gemeinde Bayerns.

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1068 auf 2690 um 1622 Einwohner bzw. um 151,9 % – der höchste prozentuale Einwohnerzuwachs in Bayern im genannten Zeitraum.

Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf die Fläche der Gemeinde am 25. Mai 1987.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1840190019391950196119701987199119952000200520102015
Einwohner321562654108299510261030134017811949227323192452

Ausgliederungen


Die Gemeinde Köfering trat am 1. Mai 1978 ein Gebiet mit den Orten Scheuer und Scheuermühl und mehr als 300 Einwohnern an die Nachbargemeinde Mintraching ab.[5][6]


Verwaltungsgemeinschaft


Vom 1. Mai 1978 bis 31. Dezember 2001 gehörte Köfering zur Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim, seit 2002 besitzt sie wieder eine eigene Verwaltung.[7]


Politik


Gemeinderatswahl 2020[8]
(in %)
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
64,25
27,41
8,34
BLKEa
CSU
Grüne
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a CSU einschließlich Parteifreie Wähler Köfering
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat Köfering (15. März 2020)
   
Insgesamt 14 Sitze
  • BLKE: 9
  • CSU: 4
  • Grüne: 1

CSU einschließlich Parteifreie Wähler Köfering


Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 14 Mitgliedern und dem Ersten Bürgermeister. Von den 2.079 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Köfering, haben 1.174 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 56,47 Prozent lag.[8]


Bürgermeister


Seit Mai 2014 ist Armin Dirschl (Bürgerliste Köfering-Egglfing) Erster Bürgermeister.[9] Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 wurde dieser mit 87,91 % der Stimmen wiedergewählt.[10]


Wappen


Wappen der Gemeinde Köfering
Wappen der Gemeinde Köfering
Blasonierung: „Gespalten; vorne in Silber ein aufrechter roter Striegel mit vier Spitzen, hinten in Rot ein silberner Sparren, darin eine auffliegende schwarze Lerche.“[11]

Dieses Wappen wird seit 1982 geführt.

Wappenbegründung: Das Gemeindewappen vereint die Wappenbilder von zwei für die Ortsgeschichte besonders wichtigen Adelsfamilien: Der Striegel im vorderen Feld stammt aus dem Wappen der im 13. und 14. Jahrhundert nachweisbaren Köferinger. Der silberne Sparren und die auffliegende Lerche hinten sind redendes Bild für die Grafen von Lerchenfeld, die seit 1569 im Ort ansässig sind.

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Vereine


Freiwillige Feuerwehr Köfering, Krieger-, Reservisten- und Soldatenverein, Obst- und Gartenbauverein, Bund Naturschutz, Männergesangverein, Pfarrjugend, Köferinger Radwallfahrt, Musikförderverein Köfering, VdK Alteglofsheim/Köfering

Sportvereine:


Baudenkmäler


Wasserschloss Köfering mit Wassergraben
Wasserschloss Köfering mit Wassergraben

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Durch Köfering verläuft die Bundesstraße 15. Zudem verfügt der Ort über den Haltepunkt Köfering an der Eisenbahnstrecke von Regensburg nach München.


Bildung



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Köfering – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Köfering in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 28. November 2017.
  3. Gemeinde Köfering, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 17. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022.
  5. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, S. 8182, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat Fußnoten 14 und 17).
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 659.
  7. Sechstes Gesetz zur Änderung der Gliederung von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften vom 23. November 2001 (GVBl S. 738)
  8. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375161/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_66_Gemeinde_Gemeinde_Koefering.html
  9. Die Bürgermeister der Gemeinde Köfering. Gemeinde Köfering, abgerufen am 2. September 2020.
  10. https://wahlen.landkreis-regensburg.de/kommunal2020/20200315/09375161/html5/Buergermeisterwahl_Bayern_67_Gemeinde_Gemeinde_Koefering.html
  11. Eintrag zum Wappen von Köfering in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 5. August 2020.
  12. Die Märtyrer von Tokwon, Bruder Paschalis (Johann Baptist) Fangauer (Memento des Originals vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.seligsprechung.ottilien.de – (Missionsbenediktiner)

На других языках


- [de] Köfering

[en] Köfering

Köfering is a municipality in the district of Regensburg in Bavaria in Germany.

[ru] Кёферинг

Кёферинг (нем. Köfering) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии