Hellkofen ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung der Gemeinde Aufhausen im oberpfälzischen Landkreis Regensburg.
Hellkofen Gemeinde Aufhausen 48.8933212.30037349 | |
---|---|
Höhe: | 349 m ü. NHN |
Einwohner: | 76 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 93089 |
Vorwahl: | 09454 |
![]() Kirche St. Leonhard |
Das Kirchdorf Hellkofen liegt zweieinhalb Kilometer nordnordöstlich von Aufhausen beidseits der Kreisstraße R 9 am Gittinger Bach.[2]
Die im Kern romanische Kirche St. Leonhard ist ein gelistetes Baudenkmal[3] und eine Filialkirche der katholischen Pfarrei Riekofen, zu der der Ort Hellkofen seit mindestens 1838 gehört.[4][5]
Es gab eine Gemeinde Hellkofen, bestehend aus den beiden Ortsteilen Hellkofen und Triftlfing,[6][7] die 1870 in Gemeinde Triftlfing umbenannt wurde.[8] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde diese Gemeinde aufgelöst und am 1. April 1971 nach Aufhausen eingemeindet.[9][10]
Jahr | 1838[4] | 1860[11] | 1871[6] | 1875[12] | 1885[13] | 1900[14] | 1916[5] | 1925[15] | 1950[16] | 1961[7] | 1970[17] | 1987[1] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 94 | 100 | 134 | 119 | 120 | 146 | 177 | 221 | 367 | 206 | 110 | 76 |