world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Clemens
Kirche St. Clemens
Nébing
Nébing (Frankreich)
Nébing (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 54′ N,  49′ O
Höhe 227–296 m
Fläche 7,36 km²
Einwohner 335 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 46 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code

Nébing (deutsch bis 1915 Nebing, danach Nebingen) französische Gemeinde mit 335 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.


Geographie


Die Gemeinde Nébing liegt in Lothringen im Saulnois (Salzgau), 48 Kilometer südwestlich von Metz, 29 Kilometer nordöstlich von Château-Salins und fünf Kilometer südwestlich von Albestroff (Albesdorf) auf einer Höhe zwischen 227 und 296 m über dem Meeresspiegel. Das 7,36 km² umfassende Gemeindegebiet liegt im Regionalen Naturpark Lothringen. Es liegt an der Bahnstrecke Paris–Strasbourg und hat einen Bahnhof.[1]


Geschichte


Die Ortschaft gehörte früher zum Herzogtum Lothringen. Die Minoriten von Bassing besaßen hier den Zehnten.[2]

Das Dorf wurde im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört. Im 18. Jahrhundert war es auch als Nebanges bekannt. Die alte Kirche wurde 1710–1725 wieder hergestellt. Die Seigneurie befand sich am Anfang des 18. Jahrhunderts im Besitz des Bernard du Fort, Kanonikus von Alt-St. Peter zu Straßburg.[2]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide-, Gemüse-, Hopfen- und Weinbau.[2]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.


Demographie


Um 1871 war die Muttersprache der Bevölkerung zur Hälfte deutsch und französisch.[2]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner471426417404354369364335

Wappen


Der silberne Balken auf rotem Grund im Gemeindewappen ist die farbliche Umkehrung des Wappen von Marimont in Erinnerung an die ehemaligen Herren von Nébng.[3]


Literatur




Commons: Nébing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eisenbahnatlas Frankreich 1 = Nord. Schweers + Wall, Aachen 2015, S. 37.
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 493 (google.books.com).
  3. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)

На других языках


- [de] Nébing

[en] Nébing

Nébing (French pronunciation: ​[nebɛ̃]; German: Nebing) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Небен

Небе́н (фр. Nébing) — коммуна во французском департаменте Мозель региона Лотарингия. Относится к кантону Альбестроф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии