world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Rathaus (Mairie)
Rathaus (Mairie)
Blanche-Église
Blanche-Église (Frankreich)
Blanche-Église (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 48′ N,  40′ O
Höhe 203–238 m
Fläche 6,89 km²
Einwohner 111 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 57260
INSEE-Code

Blanche-Église (deutsch Weißkirchen) ist eine französische Gemeinde mit 111 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins, zum Kanton Le Saulnois und zum Kommunalverband Saulnois.


Geographie


Blanche-Église liegt 63 Kilometer südöstlich von Metz, 13 Kilometer ostsüdöstlich von Château-Salins und vier Kilometer südwestlich von Dieuze (Duß) im Saulnois (Salzgau) auf einer Höhe zwischen 203 und 238 Metern über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,83 Quadratkilometer.[1] Die Seille fließt nördlich des Ortskerns durch das Gemeindegebiet. Die Ortschaft ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen. Nachbargemeinden sind Mulcey im Nordwesten und Guéblange-lès-Dieuze (Güblingen) im Südosten.


Geschichte


Die Ortschaft gehörte früher zum Herzogtum Lothringen.[2] Blanche-Église wurde 1314 im Kopialbuch des Klosters Hauteseille (Abtei Ober-Seille) unter der lateinischen Bezeichnung Alba Ecclesia erstmals urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert wurde es im Livre terrier (seigneuriales Grundbuch) von Saint-Jean-de-Bassel als Veiskirchen erwähnt.[3]

Blanche-Église gehörte im Mittelalter der Reichsabtei St. Maximin in Trier und war der Bailliage von Dieuze (Duß) unterstellt. 1676 verkaufte die Reichsabtei ihre Rechte an das Kartäuserkloster Bosserville.[2]

1793 erhielt Blanche-Église als Blanche Eglise im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 unter dem heutigen Namen das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. Die Gemeinde gehörte von 1801 bis 1871 zum früheren Département Meurthe, das 1871 in Département Meurthe-et-Moselle umbenannt wurde.

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im neu gebildeten Departement Mosel im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide- und Obstbau.[2]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb in seinen geographischen Ausmaßen als Verwaltungseinheit erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt.[4]

Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner998393110115115134111

Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist ein redendes Wappen, Blanche-Église ist der französische Ausdruck für „weiße“ Kirche. Das Wappen zeigt auf der heraldisch rechten Seite eine silberne Kirche auf rotem Grund, denn die Farbgebung in der Heraldik setzt silberne Farbe mit weiß gleich, und auf der heraldisch linken Seite einen schwarzen Bären mit rotem Halsband auf goldenem Grund. Der Bär steht für die Reichsabtei St. Maximin, deren Wappen in der Mitte einen goldenen Schild mit einem schwarzen Bären trägt.[5]


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Blanche-Église – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Blanche-Église auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 19. März 2010.
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 513 (google.books.com).
  3. Henri Lepage: Dictionnaire topographique du département de la Meurthe. In: Société d'archéologie lorraine et du Musée historique lorrain (Hrsg.): Dictionnaire topographique de la France. 6. Auflage. Band 14, Nr. 18. Imprimerie impériale, Paris 1862, S. 18 (in Google Books [abgerufen am 19. März 2010]).(französisch)
  4. Blanche-Église auf cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 19. März 2010.
  5. Union des Cercles Génealogiques Lorrains (französisch)

На других языках


- [de] Blanche-Église

[en] Blanche-Église

Blanche-Église (French pronunciation: ​[blɑ̃ʃ eɡliz], literally White Church; German: Weißkirchen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in northeastern France.

[ru] Бланш-Эглиз

Бланш-Эгли́з (фр. Blanche-Église) — коммуна во французском департаменте Мозель региона Лотарингия. Относится к кантону Дьёз.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии