world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Burtscheid im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an. Zu Burtscheid gehören auch die Wohnplätze Flakhaus und Sonnenhof.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Thalfang am Erbeskopf
Höhe: 470 m ü. NHN
Fläche: 2,99 km2
Einwohner: 110 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54424
Vorwahl: 06504
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 017
Adresse der Verbandsverwaltung: Saarstraße 7
54424 Thalfang
Website: www.erbeskopf.de
Ortsbürgermeister: Sebastian Graul
Lage der Ortsgemeinde Burtscheid im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte

Geschichte


Der Name Burtscheid ist die Germanisierung des keltischen Bor(uo)cetum mit den Bestandteilen: Borvo „warme Quelle“, auch Gott (siehe auch Worms, Wormerich und das französische Bourbon) und caito-, ceto- „Wald“ (bretonisch koat, koet, walisisch coed „Wald“).

Im Mittelalter gehörte Burtscheid zur Mark Thalfang mit Sitz auf Schloss Dhronecken. 1794 wurde das Linke Rheinufer, damit auch Burtscheid, von Französischen Revolutionstruppen annektiert. Aufgrund eines Gesetzes vom 26. März 1798 hoben die Franzosen die Feudalrechte in der Region auf. Nach Ende der französischen Herrschaft kam der Ort 1815 zum Königreich Preußen. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Burtscheid, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815118
1835147
1871141
1905135
1939110
JahrEinwohner
1950129
1961111
1970116
1987128
1997143
JahrEinwohner
2005124
2011109
2017116
2020110[1]

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Burtscheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Bürgermeister


Sebastian Graul wurde am 14. August 2019 Ortsbürgermeister von Burtscheid.[5] Bei der Stichwahl am 16. Juni 2019 hatte er sich mit einem Stimmenanteil von 50,54 % gegen den bisherigen Amtsinhaber durchgesetzt,[6] nachdem bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 keiner der ursprünglich drei Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte.[7]

Grauls Vorgänger waren von 2004 bis 2019 Olaf Hannemann und zuvor Friedhelm Fetzer.[8]



Commons: Burtscheid – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 83 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 19. April 2021.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  5. Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Burtscheid. In: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Ausgabe 32/2019. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 28. Dezember 2020 (siehe Thalfang am Erbeskopf, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile).
  7. Bekanntmachung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Burtscheid am 26. Mai 2019. In: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Ausgabe 22/2019. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  8. Ein guter Partner sein. In: Trierischer Volksfreund. 29. Juli 2004, abgerufen am 28. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Burtscheid (Hunsrück)

[en] Burtscheid, Rhineland-Palatinate

Burtscheid is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Буртшайд (Хунсрюк)

Буртшайд (нем. Burtscheid) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии