world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bausendorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Traben-Trarbach
Höhe: 177 m ü. NHN
Fläche: 11,86 km2
Einwohner: 1379 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 116 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54538
Vorwahl: 06532
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 004
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 3
56841 Traben-Trarbach
Website: www.bausendorf.de
Ortsbürgermeister: Hans-Peter Heck
Lage der Ortsgemeinde Bausendorf im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte
Bausendorf, Kirche
Bausendorf, Kirche

Geographie


Der Ferienort Bausendorf mit dem Ortsteil Olkenbach befindet sich geschützt am Fuße des ausgedehnten Kondelwaldes im unteren Alftal. 55,4 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet.[2]


Geschichte


Um 1250 wird die Kapelle Bausendorf im Landkapitel Kaimt (Zell/Mosel) im Verzeichnis der erzbischöflichen Rechte erwähnt. Olkenbach wurde erstmals 1075 in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Udo erwähnt, in der die Schenkung eines Gutes an das Simeonstift zu Trier bestätigt wurde.[3]

Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Bausendorf zur reichsunmittelbaren Herrschaft Lösnich, Olkenbach gehörte zum Kurfürstentum Trier und war dem Amt Wittlich und dem Gericht Neuerburg zugeordnet.

In Folge des Ersten Revolutionskrieges wurde 1794 das Linke Rheinufer und damit auch Bausendorf und Olkenbach von Frankreich in Besitz genommen. Beide Orte waren von 1798 bis 1814 dem Kanton Wittlich im Saardepartement zugeordnet. Aufgrund der auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen kamen beide Orte 1815 zum Königreich Preußen und waren von 1816 an dem Kreis Wittlich im Regierungsbezirk Trier unterstellt. Seit 1946 sind beide Orte Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Die heutige Ortsgemeinde entstand im Rahmen der Verwaltungsreform durch Zusammenschluss der vormals selbständigen Ortsgemeinden Bausendorf und Olkenbach am 7. Juni 1969.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bausendorf bezogen aus das heutige Gemeindegebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
1815441
1835805
1871922
1905884
19391.222
19501.046
JahrEinwohner
19611.092
19701.111
19871.172
19971.251
20051.350
20211.379

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Bausendorf besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[5]

WahlSPDWGR 1WGR 2WGR 3Gesamt
201976316 Sitze
20147916 Sitze
200937616 Sitze
2004410216 Sitze

Bürgermeister


Hans-Peter Heck wurde im Juli 2014 Ortsbürgermeister von Bausendorf.[6] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 51,09 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[7]

Hecks Vorgänger Ossi Steinmetz hatte das Amt 15 Jahre ausgeübt, war 2014 aber nicht erneut angetreten.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die St. Bartholomäus Wallfahrtskirche Heinzerath im Ortsteil Olkenbach liegt am Ufer des Alfbaches. Die Bewohner der nahen Eifel, der mittleren Mosel und des Wittlicher Tales pilgern alljährlich zur Zeit der Ernte zu dieser Wallfahrtskirche.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Bausendorf


Wirtschaft und Infrastruktur


In Bausendorf gibt es eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. Außerdem einen Bäcker, eine Poststelle, zwei Elektrofachgeschäfte, eine Fleischerei und drei Autohäuser. Durch den Ort führt die Bundesstraße 49. Im Westen verläuft die Bundesautobahn 1. In Ürzig ist ein Bahnhof der Moselstrecke.



Commons: Bausendorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Heinrich Beyer: Rheinisches Urkundenbuch, Band 1, Coblenz: Hölscher, 1860, Urkunde 375 (dilibri.de)
  4. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 159 (PDF; 2,8 MB).
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  6. Hans-Peter Heck zum neuen Ortsbürgermeister ernannt. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 17. Juli 2014, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Traben-Trarbach, Verbandsgemeinde, erste Ergebniszeile. Abgerufen am 9. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Bausendorf

[en] Bausendorf

Bausendorf (also known locally as Bausendorf-Olkenbach) is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Баузендорф

Баузендорф (нем. Bausendorf) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии