world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kinderbeuern (Eigenbezeichnung auch Kinderbeuern-Hetzhof) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Traben-Trarbach
Höhe: 168 m ü. NHN
Fläche: 5,56 km2
Einwohner: 1021 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 184 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54538
Vorwahl: 06532
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 067
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 3
56841 Traben-Trarbach
Website: www.gemeinde-kinderbeuern.de
Ortsbürgermeister: Rainer Schwind
Lage der Ortsgemeinde Kinderbeuern im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte
Kirche hl. Drei Könige in Kinderbeuern
Kirche hl. Drei Könige in Kinderbeuern

Geographie


Kinderbeuern liegt im Alftal am Fuß des Kondelwalds. Der Ortsteil Hetzhof liegt unweit nördlich am Kammerbach. Die unmittelbaren Nachbargemeinden im Alftal sind Bausendorf, Bengel sowie der ebenfalls im Alftal gelegenen Ortsteil Sengwald der Moselgemeinde Kinheim.


Geschichte


Ursprünglich war Kinderbeuern (1296: Kynheymerbüren) die Außensiedlung des Moselortes Kinheim im Alftal und bis um 1740 Kinheim eingegliedert.[2] Kinderbeuern wurde im Jahr 1296 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1794 stand Kinderbeuern unter französischer Herrschaft, 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Kinderbeuern, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815298
1835524
1871610
1905722
1939820
JahrEinwohner
1950898
1961921
19701.000
1987989
20051.106

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Kinderbeuern besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierte Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]

WahlSPDCDUWG 1WG 2Gesamt
2019--10616 Sitze
2014per Mehrheitswahl16 Sitze
20097916 Sitze
200477216 Sitze

Bürgermeister


Rainer Schwind wurde am 20. August 2019 Ortsbürgermeister von Kinderbeuern.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 61,13 % für fünf Jahre gewählt worden.[6]

Schwinds Vorgänger waren Heinz Christen, der das Amt 15 Jahre ausübte, und zuvor Fritz Mittendorfer.[7]


Wirtschaft und Infrastruktur


In Kinderbeuern gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule. Im Ort trifft die Bundesstraße 421 auf die Bundesstraße 49. Im Westen verläuft die Bundesautobahn 1. In den Nachbarorten Ürzig sowie Bengel befindet sich jeweils ein Bahnhof der Moselstrecke.


Personen, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen



Siehe auch




Commons: Kinderbeuern – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Erwin Schaaf. Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf. Land und Leute in alten Fotos. Geiger-Verlag, Horb am Neckar 2006, S. 114–115.
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Die Alten gehen, die Neuen kommen. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 14. August 2019, abgerufen am 14. Dezember 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Traben-Trarbach, Verbandsgemeinde, zwölfte Ergebniszeile. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
  7. Anlage zur Sitzungsniederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 16. April 2019. In: Eifel-Mosel-Hunsrück-Aktuell, Ausgabe 22/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 14. Dezember 2020.
  8. Nora John „Vom Dorfschullehrer zum Professor“. In: „Trierischer Volksfreund“, 19. Oktober 2003. Abgerufen am 7. November 2014.

На других языках


- [de] Kinderbeuern

[en] Kinderbeuern

Kinderbeuern (also known locally as Kinderbeuern-Hetzhof) is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Киндербойерн

Киндербойерн (нем. Kinderbeuern) — община (коммуна) в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии