world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Longkamp ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an und liegt am Rande des Hunsrücks auf den Mosel-Höhen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Bernkastel-Kues
Höhe: 410 m ü. NHN
Fläche: 11,5 km2
Einwohner: 1086 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54472
Vorwahl: 06531
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 077
Adresse der Verbandsverwaltung: Gestade 18
54470 Bernkastel-Kues
Website: www.longkamp.de
Ortsbürgermeister: Horst Gorges (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Longkamp im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte

Geschichte


Der Ortsname Longkamp wurde im Jahre 1030 erstmals urkundlich erwähnt in einer Schenkungsurkunde, als Markgräfin Jutta von Lothringen, Gattin von Adalbert von Lothringen ihre Höfe in Bernkastel-Kues, Longkamp und Monzelfeld an das damalige Kloster St. Eucharius bei Trier (später St. Mathias) schenkte. Longkamp leitet sich vom lateinischen longus campus ab, was auf deutsch „langes Feld“ bedeutet oder auch das "Feld des Longus". Römische Artefakte und Mauerreste wurden in der Gemarkung gefunden. Bis 1802 bildete der Ort mit Kommen eine Gemeinde. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.


Politik



Gemeinderat


Der Ortsgemeinderat in Longkamp besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Ortsgemeinderat:

WahlSPDCDUWGRGesamt
2019[2] per Mehrheitswahl16 Sitze
2014[3] 07916 Sitze
2009209516 Sitze
2004210416 Sitze

Bürgermeister


Horst Gorges (CDU) wurde am 19. Juni 2019 Ortsbürgermeister von Longkamp.[4] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 94,74 % gewählt worden.[5]

Der Vorgänger von Horst Gorges als Ortsbürgermeister, Franz-Josef Klingels (parteilos), übte das Amt zwölf Jahre aus.[4]


Wirtschaft und Infrastruktur


Gab es in den 1950ern noch 150 bäuerliche Betriebe, so spielt die Landwirtschaft heute nur noch eine geringe Rolle. Es gibt nur noch zwei Bauern, die im Haupterwerb wirtschaften, mehr noch im Nebenerwerb.

In Longkamp gibt es einen katholischen Kindergarten und eine Gemeinschafts-Grundschule.

Der Ort wird mit der Bundesstraße 50 an die Mosel und die Hunsrückhöhenstraße angebunden. In 21 Kilometer Entfernung befindet sich der Flughafen Hahn.


Ehrenbürger



Siehe auch



Literatur




Commons: Longkamp – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Longkamp. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2014 Longkamp. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  4. Amtseinführung von Horst Gorges und Verabschiedung von Franz-Josef Klingels als Bürgermeister der Ortsgemeinde Longkamp. In: Mittelmosel-Nachrichten, Ausgabe 26/2019. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 23. Dezember 2020 (siehe Bernkastel-Kues, Verbandsgemeinde, 24. Ergebniszeile).
  6. Erster Ehrenbürger von Longkamp. In: Trierischer Volksfreund Nr. 158. 12. Juli 2010, abgerufen am 20. Februar 2022.
  7. Besondere Ehre für Longkamper Bürger. In: Trierischer Volksfreund. 1. Juni 2011, abgerufen am 24. Januar 2021 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  8. Günter Martini wurde zum Ehrenbürger von Longkamp ernannt. In: Mittelmosel-Nachrichten, Ausgabe 30/2019. Abgerufen am 23. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Longkamp

[en] Longkamp

Longkamp is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Лонгамп

Лонгамп (нем. Longkamp) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии