world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Bernkastel-Kues sowie 22 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Bernkastel-Kues.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Fläche: 249 km2
Einwohner: 27.908 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Verbandsschlüssel: 07 2 31 5001
Verbandsgliederung: 23 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Gestade 18
54470 Bernkastel-Kues
Website: www.bernkastel-kues.de
Bürgermeister: Leo Wächter (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Bernkastel-Kues, Stadt 23,71 7.114
Brauneberg 12,22 1.136
Burgen 7,78 563
Erden 3,69 400
Gornhausen 5,30 205
Graach an der Mosel 8,64 641
Hochscheid 15,39 269
Kesten 3,80 328
Kleinich 20,31 698
Kommen 2,82 294
Lieser 5,42 1.227
Longkamp 11,50 1.086
Lösnich 2,53 475
Maring-Noviand 12,23 1.449
Minheim 5,39 445
Monzelfeld 12,50 1.309
Mülheim an der Mosel 4,92 986
Neumagen-Dhron 16,28 2.294
Piesport 19,60 2.059
Ürzig 6,04 892
Veldenz 14,41 950
Wintrich 17,59 890
Zeltingen-Rachtig 16,94 2.198
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues 249,01 27.908

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
181518.728
183524.801
187125.566
190529.630
193930.314
195032.546
JahrEinwohner
196131.691
197030.845
198728.015
199728.618
200527.935
202127.908

Kommunal- und Verwaltungsreform


Aufgrund der Auflösung der Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron wurden die Ortsgemeinden Minheim, Neumagen-Dhron und Piesport zum 1. Januar 2012 in die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues eingegliedert.[3]


Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Bernkastel-Kues besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Wegen der im Zusammenhang mit der Auflösung der Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron erfolgten Gebietsvergrößerung wurde der Rat am 11. März 2012 außerhalb der regulären Kommunalwahlen für eine verkürzte Wahlperiode neu gewählt.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[4]

WahlSPDCDUFDPGRÜNEÖDPFBLVBBGesamt
2019714451536 Sitze
2014817331436 Sitze
2012618332436 Sitze
2009717533136 Sitze
2004719332236 Sitze

Bürgermeister



Partnergemeinden


Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist seit 1993 mit der polnischen Stadt Otmuchów verpartnert.[5]




Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Landesgesetz über freiwillige Gebietsänderungen der Verbandsgemeinden Neumagen-Dhron, Bernkastel-Kues und Schweich an der Römischen Weinstraße im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 26. September 2011
  4. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Bernkastel-Kues. Abgerufen am 11. August 2019.
  5. "Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues pflegt seit 1993 eine Partnerschaft mit der Stadt und Gemeinde Otmuchów-früher Ottmachau in Oberschlesien." Abgerufen am 11. März 2019, 19:57



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии