Gornhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.8605555555567.0461111111111490 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Bernkastel-Kues | |
Höhe: | 490 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,3 km2 | |
Einwohner: | 205 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54472 | |
Vorwahl: | 06531 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL, BKS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 040 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Gestade 18 54470 Bernkastel-Kues | |
Website: | www.gornhausen.de | |
Ortsbürgermeister: | Stefan Wagner | |
Lage der Ortsgemeinde Gornhausen im Landkreis Bernkastel-Wittlich | ||
![]() |
Gornhausen liegt am Fuße des Haardtkopfes (658 m) im Hunsrück. 63,2 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet. Nächstgelegenes Mittelzentrum ist Bernkastel-Kues; nächstgelegenes Oberzentrum ist Trier. Nachbargemeinden sind unter anderem Veldenz, Burgen, Morbach-Elzerath und Brauneberg-Hirzlei.
Der Jahresniederschlag beträgt 869 mm. Die Niederschläge liegen im oberen Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 74 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar. Die meisten Niederschläge fallen im Juni, 1,3 mal mehr als im Februar. Sie variieren nur minimal und sind extrem gleichmäßig über das Jahr verteilt. An nur 1 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.
Gornhausen kam 1694 (de facto) bzw. 1733 (de jure) mit dem Amt Veldenz aus dem Pfalz-Veldenzer Erbe an Kurpfalz. In der sogenannten Franzosenzeit gehörte der Ort von 1798 bis 1814 zum Kanton Bernkastel im Saardepartement, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet.
Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Der Ortsgemeinderat in Gornhausen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]
Stefan Wagner wurde am 21. November 2019 Ortsbürgermeister von Gornhausen. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. Dieser entschied sich für Wagner.[3]
Wagners Vorgänger als Ortsbürgermeister war Rainer Schommer.[4]
![]() |
Blasonierung: „Schild von Blau über Silber geteilt, oben drei silberne Sterne balkenweise, unten aus dem Schildrand wachsend eine schwarze Burg mit einem Zinnenturm, flankiert von zwei spitzen Türmen.“ |
Wappenbegründung: Die Wappenfarben Silber und Blau verweisen auf die Zugehörigkeit zur früheren Grafschaft Veldenz. Sterne und Burg setzen die Siegelfunktion des ehemaligen Gornhausener Gerichtssiegels fort. |
300 Jahre alte Eiche, alte Mühle, Klaramühle, Berbelay (Aussichtsfelsen), Sender Haardtkopf und Aussicht bis in die Eifel und Moselregion um Bernkastel-Kues.
Im Sommer, meist Anfang August, ist Gornhausen zusammen mit den anderen Gemeinden der ehemaligen Grafschaft Veldenz Gastgeber der ADAC Deutschlandrallye.
Seit 1952 befindet sich auf dem Haardtkopf der 186 Meter hohe Sender Haardtkopf.
Bernkastel-Kues | Brauneberg | Burgen | Erden | Gornhausen | Graach an der Mosel | Hochscheid | Kesten | Kleinich | Kommen | Lieser | Lösnich | Longkamp | Maring-Noviand | Minheim | Monzelfeld | Mülheim an der Mosel | Neumagen-Dhron | Piesport | Ürzig | Veldenz | Wintrich | Zeltingen-Rachtig
Altrich | Arenrath | Bausendorf | Bengel | Berglicht | Bergweiler | Bernkastel-Kues | Bettenfeld | Binsfeld | Brauneberg | Breit | Bruch | Büdlich | Burg (Mosel) | Burgen | Burtscheid | Deuselbach | Dhronecken | Diefenbach | Dierfeld | Dierscheid | Dodenburg | Dreis | Eckfeld | Eisenschmitt | Enkirch | Erden | Esch | Etgert | Flußbach | Gielert | Gipperath | Gladbach | Gornhausen | Graach an der Mosel | Gräfendhron | Greimerath | Großlittgen | Hasborn | Heckenmünster | Heidenburg | Heidweiler | Hetzerath | Hilscheid | Hochscheid | Hontheim | Horath | Hupperath | Immert | Irmenach | Karl | Kesten | Kinderbeuern | Kinheim | Klausen | Kleinich | Kommen | Kröv | Landscheid | Laufeld | Lieser | Longkamp | Lösnich | Lötzbeuren | Lückenburg | Malborn | Manderscheid | Maring-Noviand | Meerfeld | Merschbach | Minderlittgen | Minheim | Monzelfeld | Morbach | Mülheim an der Mosel | Musweiler | Neumagen-Dhron | Neunkirchen | Niederöfflingen | Niederscheidweiler | Niersbach | Oberöfflingen | Oberscheidweiler | Osann-Monzel | Pantenburg | Piesport | Platten | Plein | Reil | Rivenich | Rorodt | Salmtal | Schladt | Schönberg | Schwarzenborn | Sehlem | Starkenburg | Talling | Thalfang | Traben-Trarbach | Ürzig | Veldenz | Wallscheid | Willwerscheid | Wintrich | Wittlich | Zeltingen-Rachtig