world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gräfendhron im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie liegt im Dhrontal und gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Thalfang am Erbeskopf
Höhe: 230 m ü. NHN
Fläche: 3,13 km2
Einwohner: 97 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54426
Vorwahl: 06504
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 042
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Saarstraße 7
54424 Thalfang
Website: www.graefendhron.de
Ortsbürgermeister: Hans Günther Steinmetz
Lage der Ortsgemeinde Gräfendhron im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte
Brücke über die Dhron
Brücke über die Dhron

Geschichte


Gräfendhron, an der römischen Ausoniusstraße gelegen, wird am 3. Mai 1255 erstmals urkundlich erwähnt, als Nikolaus, Vogt zu Hunolstein, seiner Gemahlin Beatrix einen Hof zu Drogene als Witwensitz vermacht. Durch die Wirren der Französischen Revolution kam Gräfendhron 1798 unter französische Herrschaft und wurde 1815 Teil des Königreichs Preußen. Seit 1946 ist er Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Seit der kommunalen rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform von 1969 gehörte der Hunsrückort zur Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Gräfendhron, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815127
1835211
1871199
1905161
1939132
JahrEinwohner
1950138
1961136
1970122
1987109
2005116

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Gräfendhron besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]


Bürgermeister


Hans Günther Steinmetz wurde 2007 als Nachfolger von Herbert Züscher Ortsbürgermeister von Gräfendhron. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 60,00 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4][5]


Wirtschaft


Gräfendhron ist eine ländliche Wohngemeinde mit Kleingewerbe für den örtlichen Bedarf.


Siehe auch




Commons: Gräfendhron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Thalfang am Erbeskopf, Verbandsgemeinde, siebte Ergebniszeile. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  5. Gräfendhron: Ortsbürgermeister Herbert Züscher verstorben. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 24. August 2007, abgerufen am 28. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Gräfendhron

[en] Gräfendhron

Gräfendhron is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Грефендхрон

Грефендхрон (нем. Gräfendhron) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии