world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hupperath (Lautschrift in Eifeler Mundart: Hauperth) in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wittlich-Land an. Durch die Ortsmitte verläuft der 50. Breitengrad.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Wittlich-Land
Höhe: 337 m ü. NHN
Fläche: 4,11 km2
Einwohner: 633 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54518
Vorwahl: 06571
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 062
Adresse der Verbandsverwaltung: Kurfürstenstraße 1
54516 Wittlich
Website: www.hupperath.de
Ortsbürgermeister: Patrick Simon
Lage der Ortsgemeinde Hupperath im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte

Geschichte


Hupperath wurde erstmals 1137 als Humbrecterod urkundlich erwähnt. Ab 1794 stand Hupperath unter französischer Herrschaft, 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des Landes Rheinland-Pfalz.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Hupperath besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[2]

WahlSPDWG 1WG 2Gesamt
2019per Mehrheitswahl12 Sitze
20147512 Sitze
200935412 Sitze
200436312 Sitze

Bürgermeister


Patrick Simon wurde am 8. Juli 2014 Ortsbürgermeister von Hupperath.[3] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 80,55 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4]

Simons Vorgänger als Ortsbürgermeister war bis 2014 Werner Dresen.[3]


Wappen


Beschreibung: „Von Grün und Silber geteilt. In Grün ein 12endiges, silbernes Hirschgeweih mit Grind, einschließend ein silbernes Kreuz, in Silber zwei schragenförmig gekreuzte blaue Rodehacken mit schwarzen Stielen“.


Kultur



Bauwerke



Vereine


Die Ortsgemeinde Hupperath verfügt über einen Musikverein, einen Sportverein (Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath e. V.), einen Männergesangverein (zusammen mit Minderlittgen), eine Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr und den Verein für Flora und Fauna in Hupperath.


Regelmäßige Veranstaltungen



Ferien am Ort


Ein aus Lehm erbautes Schiff
Ein aus Lehm erbautes Schiff

Die Freizeitwoche „Ferien am Ort“ wird von der Spielvereinigung Minderlittgen/Hupperath in Kooperation mit dem Musikverein Hupperath gestaltet. Sie bietet Jugendlichen eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung innerhalb der Sommerferien.


Persönlichkeiten




Commons: Hupperath – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Hupperath. In: Rats- und Bürgerinformationssystem. Verbandsgemeinde Wittlich-Land, 8. Juli 2014, abgerufen am 17. Januar 2021.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Wittlich-Land, Verbandsgemeinde, 22. Ergebniszeile. Abgerufen am 17. Januar 2021.

На других языках


- [de] Hupperath

[en] Hupperath

Hupperath (in Eifel dialect: Hauperth) is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Хупперат

Хупперат (нем. Hupperath) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии