world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Arthez-d’Armagnac ist eine französische Gemeinde mit 101 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Adour Armagnac (bis 2015: Kanton Villeneuve-de-Marsan).

Arthez-d’Armagnac
Arthez-d’Armagnac (Frankreich)
Arthez-d’Armagnac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Adour Armagnac
Gemeindeverband Pays de Villeneuve en Armagnac Landais
Koordinaten 43° 54′ N,  15′ W
Höhe 52–114 m
Fläche 11,17 km²
Einwohner 101 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 9 Einw./km²
Postleitzahl 40190
INSEE-Code

Rathaus und Pfarrkirche

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Artés d’Armanhac.[1] Der ursprüngliche Name der Gemeinde lautet Artés-Gaston und führt zurück auf Jeanne d’Artois (* 1289; † nach 1350), ihrem Ehemann Gaston I. (1287–1315) und ihrem Sohn Gaston II. (1308–1343), genannt der Tapfere. Seit 1895 wird „d’Armagnac“ am Namen angefügt.[2][3]

Die Einwohner werden Arthéziens und Arthéziennes genannt.[4]


Geographie


Arthez-d’Armagnac liegt ca. 20 km östlich von Mont-de-Marsan in der historischen Provinz Armagnac in der Gascogne an der östlichen Grenze zum benachbarten Département Gers.

Umgeben wird Arthez-d’Armagnac von den Nachbargemeinden:

Le Frêche
Villeneuve-de-Marsan Lannemaignan (Gers)
Perquie Montégut

Arthez-d’Armagnac liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Der Midou fließt an der nördlichen Grenze zur Nachbargemeinde Le Frêche und teilweise zur Nachbargemeinde Villeneuve-de-Marsan entlang. Nebenflüsse des Midou durchqueren das Gebiet der Gemeinde,


Geschichte


Aus strategischen, politischen, ökonomischen und demografischen Gründen wurden im 13. und 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Rivalität des Königreichs England und der französischen Territorien in den Landes Bastiden wie Arthez-d’Armagnac errichtet. Die Gemeinde wurde 1319 als ein Akt des Paragiums zwischen Jeanne d’Artois und dem Grundherrn Arnaud d’Ognoas gegründet. Jeanne bietet Schutz und Arnaud seinen Grundbesitz, dessen Einnahmen zwischen den beiden Grundherrn aufgeteilt wurden. Wie zahlreiche andere Bastide im Südwesten, so litt auch Arthez-d’Armagnac in der Folgezeit unter den Folgen des Hundertjährigen Krieges und der Hugenottenkriege.[2]


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl von rund 495 in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl bei mehreren kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf rund 95 Einwohnern, bevor die Größe der Gemeinde moderat zunahm.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner23020517914293102119120101
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[3] INSEE ab 2010[6]

Sehenswürdigkeiten


Landgut Ognoas
Landgut Ognoas
Alambic
Alambic

Wirtschaft und Infrastruktur


Bas-Armagnac der Domaine Jouanda
Bas-Armagnac der Domaine Jouanda

Arthez-d’Armagnac liegt in den Zonen AOC des Armagnac (Armagnac-Ténarèze, Bas Armagnac und Haut Armagnac), des Blanche-Armagnacs, und des Floc de Gascogne, eines Likörweins.[16]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[17]
Gesamt = 14

Sport und Freizeit



Verkehr


Arthez-d’Armagnac wird durchquert von den Routes départementales 101 und 354.



Commons: Arthez-d'Armagnac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arthez-d’Armagnac (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  2. Arthez-d’Armagnac (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 8. Januar 2018.
  3. Notice Communale Arthez-d’Armagnac (fr) EHESS. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  4. Landes (fr) habitants.fr. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  5. Ma commune : Arthez-d’Armagnac (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  6. Populations légales 2015 Commune d’Arthez-d’Armagnac (40013) (fr) INSEE. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  7. Église Saint Jean-Baptiste d’Arthez-d’Armagnac (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 8. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Vantaux de l’église Saint Jean-Baptiste d’Arthez-d’Armagnac (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 8. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Mairie d’Arthez-d’Armagnac (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 8. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Maître-autel de l’église Saint-Jean-Baptiste d’Arthez-d’Armagnac (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 8. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Domaine d’Ognoas (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 24. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 8. Januar 2018.
  12. manoir (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  13. moulin de la Gaube (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  14. Alambic du domaine d’Ognoas (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  15. Histoire du Domaine (fr) Domaine d’Ognoas. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  16. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  17. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune dְ’Arthez-d’Armagnac (40013) (fr) INSEE. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  18. Etang de pêche de La Gaube (fr) Tourismusbüro der Landes d’Armagnac. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  19. Voie verte du Marsan et de l'Armagnac (fr) ma-voie-verte.fr. Abgerufen am 8. Januar 2018.

На других языках


- [de] Arthez-d’Armagnac

[en] Arthez-d'Armagnac

Arthez-d'Armagnac (Occitan: Artés d'Armanhac) is a commune of the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии