world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bordères-et-Lamensans ist eine französische Gemeinde mit 394 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Adour Armagnac.

Bordères-et-Lamensans
Bordères-et-Lamensans (Frankreich)
Bordères-et-Lamensans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Adour Armagnac
Gemeindeverband Pays Grenadois
Koordinaten 43° 46′ N,  22′ W
Höhe 52–90 m
Fläche 14,96 km²
Einwohner 394 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 26 Einw./km²
Postleitzahl 40270
INSEE-Code
Website www.borderes-et-lamensans.fr

Pfarrkirche Saint-Sigismond

Der Name Bordères lautet in der gascognischen Sprache Bordèras. Er ist eine Ableitung des Wortes Bòrda (deutsch Bauernhof).[1]

Die Einwohner werden Bordériens und Bordériennes genannt.[2]


Geographie


Bordères-et-Lamensans liegt ca. 20 km südöstlich von Mont-de-Marsan im Landstrich Pays de Marsan der historischen Provinz Gascogne am südöstlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Bordères-et-Lamensans von den Nachbargemeinden:

Castandet
Grenade-sur-l’Adour Cazères-sur-l’Adour
Larrivière-Saint-Savin Renung

Bordères-et-Lamensans liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour an dessen rechtem Ufer. Der Ruisseau de Gioulé und der Ruisseau de Laguibaou, zwei rechte Nebenflüsse des Adour, münden in diesen auf dem Gebiet der Gemeinde.[3]


Geschichte


Kaiserin Eugénie
Kaiserin Eugénie

Speerspitzen und Sporne belegen die Existenz eines Lagers in gallorömischer Zeit. Aber die herausragende Stellung des Ausgrabungsgebiets erlangte es durch den Fund eines Münzschatzes aus dem vierten Jahrhundert n. Chr. und von Schmuck. Die verbriefte Geschichte der beiden Pfarrgemeinden Bordères und Lamensans erfolgte 1141 mit der erstmaligen Erwähnung eines Landguts des Grundherrn. 1821 wurde eine Fusion der beiden ehemaligen Gemeinden vollzogen. Die Gemeinde erlangte noch einmal landesweites Aufsehen, als Kaiserin Eugénie de Montijo die Pfarrkirche in den Jahren 1867 und 1868 errichten ließ.[4]


Einwohnerentwicklung


Die Einwohnerzahl zeigte in der Mitte des 19. Jahrhunderts Höchststände von rund 610. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf rund 290 Einwohner, bevor eine moderate Wachstumsphase einsetzte, die bis heute andauert.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner356351313291331344342349394
Bis 1831 nur Einwohner von Bordères, ab 1836 von Bordères-et-Lamensans
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[6][7]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Das Unternehmen Bonduelle hat einen Standort zur Konservierung von Gemüse in Bordères-et-Lamensans. Ein ehrgeiziges Projekt der Errichtung einer Biogasanlage, die u. a. die Produktionsabfälle der Fabrik von Bonduelle verarbeiten sollte, wurde im Jahre 2017 aufgegeben.[12]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[13]
Gesamt = 42

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vorschule mit 42 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[14]


Sport und Freizeit



Verkehr


Bordères-et-Lamensans ist erreichbar über die Routes départementales 55, 398 und 824, der ehemaligen Route nationale 124.



Commons: Bordères-et-Lamensans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bordères (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  2. Landes (fr) habitants.fr. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  3. Ma commune : Bordères-et-Lamensans (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  4. Bordères-et-Lamensans (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  5. Notice Communale Bordères-et-Lamensans (fr) EHESS. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  6. Populations légales 2006 Commune de Bordères-et-Lamensans (40049) (fr) INSEE. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  7. Populations légales 2015 Commune de Bordères-et-Lamensans (40049) (fr) INSEE. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  8. l’église et la chapelle (fr) Gemeinde Bordères-et-Lamensans. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  9. Patrimoine Culturel (fr) Communauté de communes du Pays Grenadois. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  10. Brochure (fr) Communauté de communes du Pays Grenadois. S. 6. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  11. Château de Marrast (fr) chateau-fort-manoir-chateau.eu. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  12. Nelly Assénat: Landes : le projet d’un site de méthanisation à Bordères-et-Lamensans est abandonné (fr) France Bleu. 6. März 2017. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  13. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Bordères-et-Lamensans (40049) (fr) INSEE. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  14. École maternelle (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  15. les saligues de l’Adour (fr) Gemeinde Bordères-et-Lamensans. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  16. Patrimoine Naturel (fr) Communauté de communes du Pays Grenadois. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  17. A Borderes-et-Lamensans, circuit de Lamensans (fr, PDF) Comité Départemental du Tourisme des Landes. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  18. L’Accalmie (fr) Comité Départemental du Tourisme des Landes. Abgerufen am 5. Februar 2018.

На других языках


- [de] Bordères-et-Lamensans

[en] Bordères-et-Lamensans

Bordères-et-Lamensans is a commune in the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии