world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Classun ist eine französische Gemeinde mit 258 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Adour Armagnac (bis 2015: Kanton Aire-sur-l’Adour).

Classun
Classun (Frankreich)
Classun (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Adour Armagnac
Gemeindeverband Aire-sur-l’Adour
Koordinaten 43° 43′ N,  25′ W
Höhe 76–154 m
Fläche 8,93 km²
Einwohner 258 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 40320
INSEE-Code

Der Name in der gascognischen Sprache lautet ebenfalls Classun.[1] Seine Herkunft ist unklar.[2]

Die Einwohner werden Classunois und Classunoises genannt.[3]


Geographie


Classun liegt circa 25 Kilometer südöstlich von Mont-de-Marsan in der Gascogne am südöstlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Classun von den Nachbargemeinden:

Larrivière-Saint-Savin Renung
Buanes Duhort-Bachen
Eugénie-les-Bains

Classun liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Der Bahus, der Ruisseau du Bayle, hier auch Ruisseau de la Grave genannt, und der Ruisseau de Mahourat, hier auch Ruisseau du Bois des Pins genannt, sind Nebenflüsse des Adour und fließen durch das Gebiet der Gemeinde.[4]

Die Gemeinde bestätigte 2017 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Ortschaften verliehen wird.[5][6]


Geschichte


Funde von mehreren Megalithen auf dem Gebiet der Gemeinde belegen, dass es seit der Urgeschichte bevölkert ist. Classun entwickelte sich rund um eine Burg, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde, und von der heute nur eine Ruine geblieben ist. Die Burg war Eigentum der Familie Lucmau, deren renommiertes Mitglied Jean Lucmau de Classun (1568–1653) war, der zu seiner Zeit ein bekannter Kartograf war. Obwohl er Protestant war, hat er eine der ältesten bekannten Karten des Bistums Aire entworfen. Sie wurden 1635 vom Buchmaler Jean Boisseau in Paris veröffentlicht. Bis 1789 besaß Classun ein eigenes Gericht. Während der Französischen Revolution diente die Burg als Zufluchtsort für Pfarrer der Region.[2]


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl von 475 in der Mitte des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl bei mehreren kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf rund 155 Einwohner, bevor eine zeitweise kräftige Wachstumsperiode begann, die heute noch anhält.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner212189175156156180211264258
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[7] INSEE ab 2010[8]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Landwirtschaft und Tourismus sind die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.

Classun liegt in der Zone AOC des Weinbaugebiets Tursan.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 36

Verkehr


Classun wird durchquert von den Routes départementales 11 und 25.



Commons: Classun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Classun (fr) Gasconha.com. Archiviert vom Original am 14. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gasconha.com Abgerufen am 14. März 2018.
  2. Classun (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 14. März 2018.
  3. Landes (fr) habitants.fr. Abgerufen am 14. März 2018.
  4. Ma commune : Classun (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 14. März 2018.
  5. Toutes les communes fleuries (fr) Conseil national des villes et villages fleuris. Abgerufen am 14. März 2018.
  6. Le palmarès landais des villes et villages fleuris 2017 (fr) Sud Ouest. 31. Januar 2018. Abgerufen am 14. März 2018.
  7. Notice Communale Classun (fr) EHESS. Abgerufen am 14. März 2018.
  8. Populations légales 2015 Commune de Classun (40082) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. März 2018.
  9. Saint-Orens (fr) Observatoire du patrimoine religieux. Abgerufen am 14. März 2018.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 14. März 2018.
  11. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Classun (40082) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. März 2018.

На других языках


- [de] Classun

[en] Classun

Classun (French pronunciation: ​[klasœ̃]) is a commune in the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии