world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Belhade ist eine französische Gemeinde mit 207 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Grands Lacs (bis 2015: Kanton Pissos).

Belhade
Belhade (Frankreich)
Belhade (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Grands Lacs
Gemeindeverband Cœur Haute Lande
Koordinaten 44° 23′ N,  41′ W
Höhe 32–65 m
Fläche 28,66 km²
Einwohner 207 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 7 Einw./km²
Postleitzahl 40410
INSEE-Code

Pfarrkirche Saint-Vincent-de-Xaintes

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Vathlada.[1] Er leitet sich vermutlich aus den gascognischen Wörtern Vath Lada (deutsch breites Tal) ab.[2]

Die Einwohner werden Belhadais und Belhadaises genannt.[3]


Geographie


Belhade liegt ca. 60 km nordnordwestlich von Mont-de-Marsan in der historischen Provinz Gascogne an der nördlichen Grenze zum Département Gironde.

Umgeben wird Belhade von den Nachbargemeinden:

Mano Saint-Symphorien
(Gironde)
Moustey Argelouse
Pissos Sore

Belhade liegt im Einzugsgebiet des Flusses Eyre:

Die Petite Leyre und der Ruisseau de Castera, Nebenflüsse des Eyre, durchqueren das Gebiet der Gemeinde ebenso wie Zuflüsse der Petite Leyre,

Die Flüsse Barade de Sore, Barade de Labourdasse und Craste du Brana bewässern ebenfalls das Gemeindegebiet.[4]

Die Gemeinde trägt seit 2010 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Ortschaften verliehen wurde.[5]

Eingang zum Schloss Rochefort-Lavie
Eingang zum Schloss Rochefort-Lavie

Geschichte


Der Landstrich wurde bereits von den Römern besetzt. Ihr Lager erlaubte die Überwachung der umliegenden fruchtbaren Hochflächen und der Römerstraße, die unweit vorbeilief. Die ersten Erwähnungen der Familie Belhade datieren auf das Jahr 1079, als ein Bernard de Baslade in Dezember des Jahres Zeuge einer Schenkung war. Zwischen 1104 und 1126 war Bertrand de Baslade Bischof von Bazas. Vor 1350 wurde Belhade zum Baronat erhoben, vermutlich das erste in den Landes. Grundherr André de Belhade heiratete in dem Jahr Jeanne Amaubin, die Tochter eines Bürgers aus Bordeaux. Vermutlich erwarb die Familie d’Albret die Grundherrschaft in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Zuge des Ausbaus ihres Herrschaftsgebiets. Spätestens 1444 gelangte sie in die Hände der Familie Lanes. Zwei große Familien von Parlamentariern aus Bordeaux folgten der Familie Lanes, 1592 die Familie Babiaut und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Familie Pontac. Jacques de Pontac war Berater des französischen Königs und Generalprokurator. Im September 1654 erhob König Ludwig XIV. zugunsten von Jacques de Pontac das Baronat zur Grafschaft. Am 22. Februar 1759 erbte die Familie Lavie, ebenfalls eine Parlamentarierfamilie aus Bordeaux die Grafschaft und behielt sie bis zum Ende der Französischen Revolution. Im 19. Jahrhundert etablierte sich eine Tuchproduktion im Zentrum der Gemeinde, die einen regen Erfolg in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts feiern konnte.[2][6]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von 545. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf rund 100 Einwohner, bevor eine Wachstumsphase einsetzte, die heute noch andauert.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner146134126112101132153192207
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[7] INSEE ab 2010[8]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Vincent-de-Xaintes
Pfarrkirche Saint-Vincent-de-Xaintes
Schloss Rochefort-Lavie
Schloss Rochefort-Lavie
Brunnen Sainte-Anne
Brunnen Sainte-Anne

Wirtschaft und Infrastruktur


Handel und Dienstleistungen sind die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[15]
Gesamt = 26

Sport und Freizeit



Verkehr


Belhade ist erreichbar über die Routes départementales 120, 356 und 651.



Commons: Belhade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Belhade (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  2. Belhade (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  3. Landes (fr) habitants.fr. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  4. Ma commune : Belhade (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  5. Toutes les communes fleuries (fr) Conseil national des villes et villages fleuris. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  6. Le château de Belhade (fr) Société archéologique de Bordeaux. Archiviert vom Original am 27. Januar 2018. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  7. Notice Communale Belhade (fr) EHESS. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  8. Populations légales 2015 Commune de Belhade (40032) (fr) INSEE. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  9. Église Saint-Vincent de Belhade (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 25. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Eglise Saint-Vincent de Xaintes (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  11. église paroissiale Saint-Vincent-de-Xaintes (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  12. Château de Rochefort-Lavie (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 25. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. Château de Rochefort-Lavie (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  14. Fontaine Sainte-Anne de Belhade (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Abgerufen am 25. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Belhade (40032) (fr) INSEE. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  16. 51 communes du Parc naturel régional des Landes de Gascogne (fr, PDF) Parc Naturel Régional des Landes de Gascogne. Archiviert vom Original am 3. März 2016. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  17. A Belhade, un château, une fontaine guérisseuse et un arbre magique (fr) Comité Départemental du Tourisme des Landes. Archiviert vom Original am 27. Januar 2018. Abgerufen am 25. Januar 2018.

На других языках


- [de] Belhade

[en] Belhade

Belhade is a commune in the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии