world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Arx ist eine französische Gemeinde mit 48 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Haute Lande Armagnac (bis 2015: Kanton Gabarret).

Arx
Arx (Frankreich)
Arx (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Haute Lande Armagnac
Gemeindeverband Landes d’Armagnac
Koordinaten 44° 6′ N,  5′ W
Höhe 90–159 m
Fläche 24,24 km²
Einwohner 48 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 2 Einw./km²
Postleitzahl 40310
INSEE-Code

Pfarrkirche Saint-Martin

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Arcs.[1] Er leitet sich vom lateinischen Wort arcus (deutsch Brückenbogen) ab. Eine wichtige Brücke könnte sich in gallorömischer Zeit auf der Römerstraße von Bordeaux nach Toulouse hier befunden haben, oder es könnte auf eine von Römern gebaute Festung hinweisen.[2]

Die Einwohner werden Arcais und Arcaises oder Arquais und Arquaises genannt.[3]


Geographie


Arx liegt ca. 55 km nordöstlich von Mont-de-Marsan im Landstrich Gabardan in der historischen Provinz Gascogne an der nordöstlichen Grenze zum benachbarten Département Lot-et-Garonne.

Umgeben wird Arx von den Nachbargemeinden:

Boussès (Lot-et-Garonne) Durance (Lot-et-Garonne)
Lubbon Réaup-Lisse (Lot-et-Garonne)
Baudignan Rimbez-et-Baudiets Sos (Lot-et-Garonne)

Arx liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.

Die Gueyze, ein Nebenfluss der Gélise, fließt durch das Gebiet der Gemeinde ebenso wie ihr Nebenfluss, der Ruisseau du Launet, der in Arx entspringt.[4]

Die Gemeinde trägt die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Ortschaften verliehen wurde.[5]


Geschichte


Arx war mindestens seit der gallorömischen Zeit besiedelt, denn eine wichtige Römerstraße führte an dem Dorf vorbei. Seit dem 12. Jahrhundert stand das Gabardan, zu dem Arx gehört, unter englischer Herrschaft und war Schauplatz zahlreicher Schlachten zwischen englischen Truppen und Heeren der französischen Krone. Nach dem Ende des Hundertjährigen Kriegs erschütterten im 15. und im 16. Jahrhundert die Hugenottenkriege zwischen protestantischen und katholischen Parteien die Region. Arx kannte Frieden nur zwischen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und dem Beginn der Französischen Revolution. Die Grundherrschaft gehörte zu dieser Zeit der Familie Mibielle aus dem nahen Vielle-Soubiran. Die Gemeinde ist in der Folge des Gesetzes vom 14. Dezember 1789 gegründet worden. Die wirtschaftlichen Aktivitäten standen im 19. Jahrhundert im Zeichen der Gewinnung von Baumharz und der Produktion von Armagnac, die sich im 20. Jahrhundert fortsetzten.[2]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 490. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zur Jahrtausendwende auf rund 55 Einwohner, bevor eine moderate Wachstumsphase einsetzte, die heute noch andauert.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner176144118858857646748
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[6] INSEE ab 2006[7][8]

Sehenswürdigkeiten


Flurkreuz vn Arx
Flurkreuz vn Arx

Wirtschaft und Infrastruktur


Die Fischwirtschaft und die Landwirtschaft sind die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.[2]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[16]
Gesamt = 5

Verkehr


Arx wird durchquert von der Route départementale 59.



Commons: Arx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arx (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  2. Arx (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 10. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 10. Januar 2018.
  3. Landes (fr) habitants.fr. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  4. Ma commune : Arx (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  5. > Toutes les communes fleuries (fr) Conseil national des villes et villages fleuris. Abgerufen am 13. Januar 2018.
  6. Notice Communale Arx (fr) EHESS. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  7. Populations légales 2006 Commune d’Arx (40015) (fr) INSEE. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  8. Populations légales 2015 Commune d’Arx (40015) (fr) INSEE. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  9. Église Saint-Martin d’Arx (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 10. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 10. Januar 2018.
  10. Clocher-mur de l’église Saint-Martin (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 10. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 10. Januar 2018.
  11. Eglise Saint-Martin (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  12. église paroissiale Saint-Martin (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  13. Croix de carrefour d’Arx (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 10. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 10. Januar 2018.
  14. Croix aux instruments de la Passion (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  15. Fontaine Sainte-Quitterie d’Arx (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 10. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 10. Januar 2018.
  16. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune dְ’Arx (40015) (fr) INSEE. Abgerufen am 10. Januar 2018.

На других языках


- [de] Arx (Landes)

[en] Arx, Landes

Arx is a commune of the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии