world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Betbezer-d’Armagnac ist eine französische Gemeinde mit 151 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Haute Lande Armagnac (bis 2015: Kanton Gabarret).

Betbezer-d’Armagnac
Betbezer-d’Armagnac (Frankreich)
Betbezer-d’Armagnac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Haute Lande Armagnac
Gemeindeverband Landes d’Armagnac
Koordinaten 43° 59′ N,  10′ W
Höhe 78–144 m
Fläche 8,10 km²
Einwohner 151 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km²
Postleitzahl 40240
INSEE-Code

Schloss Juliac

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Bèthvéser.[1] Er könnte vom gascognischen Wort bèlevéser´(deutsch Ort mit schöner Aussicht) oder aus dem gascognischen bèth bése (deutsch schönes Aussehen) abgeleitet sein.[2]

Die Einwohner werden Betbezois und Betbezoises genannt.[3]


Geographie


Betbezer-d’Armagnac liegt ca. 50 km ostnordöstlich von Mont-de-Marsan im Landstrich Gabardan in der historischen Provinz Gascogne am nordöstlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Betbezer-d’Armagnac von den Nachbargemeinden:

Saint-Justin Saint-Julien-d’Armagnac
Lagrange
Labastide-d’Armagnac Mauvezin-d’Armagnac

Betbezer-d’Armagnac liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Die Douze, hier auch Doulouze genannt, durchquert das Gebiet der Gemeinde ebenso wie ihre Nebenflüsse, der Ruisseau de Joutan und der Ruisseau de Lapouchette.[4]


Geschichte


Arnaud Guilhem de Malvin, Grundherr von Juliac, errichtete im Jahr 1290 die erste, heute zerstörte Kirche in Betbezer. Nachdem Guillaume de Mauvezin die Vicomté von Juliac unter dem Schutz englischen König Eduard II. gestellt hatte, wurde 1325 beschlossen, eine Bastide zu errichten, die heute nicht mehr besteht. Der Gabardan, in dem die Gemeinde liegt, war vom 12. Jahrhundert bis zum Jahre 1453, dem Ende des Hundertjährigen Krieges, ein ständiger Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen englischen und französischen Truppen. Im 14. und im 15. Jahrhundert kämpften die Pardaillans, Vicomtes von Juliac, gegen die englische Besetzung. Zu Beginn der Neuzeit erschütterten schließlich die Hugenottenkriege und die Auseinandersetzungen der Fronde die Region. 1562 wurde das Schloss Beroy, Sitz der Vicomtes von Juliac, niedergebrannt. Das 17. und das 18. Jahrhundert waren geprägt von der Familie Pujolé, Vicomtes von Juliac. Joseph-Marie Pujolé nahm am 11. Mai 1745 an der Schlacht bei Fontenoy teil. Er verstarb allerdings später bei einem Streit mit dem Grundherrn von Losse. Die Familie Pujolé floh während der Französischen Revolution nach England, und ihr Besitz wurde als Nationalgut verkauft. Die Produktion von Armagnac und der Anbau von Kiefern bewirkte im 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung der Gemeinde. Sie erwarb mit einigen anderen Gemeinden des Gabardan zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Recht, den Weinbrand offiziell „Armagnac“ zu nennen.[2]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf Höchststände von rund 410. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zur Jahrtausendwende auf rund 105 Einwohner, bevor eine moderate Wachstumsphase einsetzte, die heute noch andauert.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner178153170155135106134141151
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[6][7]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Pierre-aux-Liens
Pfarrkirche Saint-Pierre-aux-Liens

Wirtschaft und Infrastruktur


Weinberg in Betbezer-d’Armagnac
Weinberg in Betbezer-d’Armagnac

Die Haupteinnahmequelle der Gemeinde ist immer noch der hier produzierte Armagnac.[2]

Betbezer-d’Armagnac liegt in den Zonen AOC des Armagnac (Armagnac-Ténarèze, Bas Armagnac und Haut Armagnac), des Blanche-Armagnacs, und des Floc de Gascogne, eines Likörweins.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 14

Sport und Freizeit



Verkehr


Betbezer-d’Armagnac ist erreichbar über die Routes départementales 11, 35 und 381.



Commons: Betbezer-d’Armagnac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Betbezer-d’Armagnac (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  2. Betbezer-d’Armagnac (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  3. Landes (fr) habitants.fr. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  4. Ma commune : Betbezer-d’Armagnac (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  5. Notice Communale Betbezer-d’Armagnac (fr) EHESS. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  6. Populations légales 2006 Commune de Betbezer-d’Armagnac (40039) (fr) INSEE. Abgerufen am 24. Januar 2018.
  7. Populations légales 2015 Commune de Betbezer-d’Armagnac (40039) (fr) INSEE. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  8. église paroissiale Saint-Pierre-aux-Liens (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 24. Januar 2018.
  9. Château de Juliac (fr) chateau-fort-manoir-chateau.eu. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  11. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Betbezer-d’Armagnac (40039) (fr) INSEE. Abgerufen am 8. Januar 2018.
  12. Circuit de La Motte de St-Julien d’Armagnac (fr) visorando.com.
  13. A Labastide d’Armagnac, faites la ronde des châteaux (fr, PDF) Comité Départemental du Tourisme des Landes.

На других языках


- [de] Betbezer-d’Armagnac

[en] Betbezer-d'Armagnac

Betbezer-d'Armagnac is a commune in the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии