Empersdorf ist eine Gemeinde mit 1423 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leibnitz in der Steiermark.
Empersdorf | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Leibnitz | |
Kfz-Kennzeichen: | LB | |
Fläche: | 14,19 km² | |
Koordinaten: | 46° 59′ N, 15° 36′ O46.9815.6360 | |
Höhe: | 360 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.423 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 100 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8081, 8302 | |
Vorwahl: | 03134 | |
Gemeindekennziffer: | 6 10 07 | |
NUTS-Region | AT225 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Empersdorf 1 A-8081 Empersdorf | |
Website: | empersdorf.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Volker Vehovec (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
10
4
1
10 4 1
| |
Lage von Empersdorf im Bezirk Leibnitz | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Empersdorf ist die nördlichste Gemeinde im Bezirk Leibnitz und liegt am Oberlauf der Stiefing.
Das Gemeindegebiet umfasst die einzige Katastralgemeinde Empersdorf bzw. zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):
Die Gemeinde Empersdorf ist von sechs Gemeinden umgeben, vier davon liegen im Bezirk Graz-Umgebung (GU) und eine im Bezirk Südoststeiermark (SO).
Vasoldsberg (GU) | Nestelbach bei Graz (GU) | Sankt Marein bei Graz (GU) |
Hausmannstätten (GU) | ![]() |
Pirching am Traubenberg (SO) |
Heiligenkreuz am Waasen |
Um 1286 wurde der Name Irempoltstorff (Empersdorf) erstmals erwähnt.[2] Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 lag die Gemeinde im Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.
Von den 89 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 19 im Haupt-, 64 im Nebenerwerb und sechs von Personengemeinschaften geführt. Diese sechs bewirtschafteten 57 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 54 Erwerbstätige in der Bauwirtschaft und acht im Bereich Herstellung von Waren. Der Dienstleistungssektor wuchs vor allem im Bereich freiberufliche Dienstleistungen, der 2011 mehr als 100 Menschen beschäftigte.[3][4][5]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 89 | 106 | 44 | 52 |
Produktion | 12 | 8 | 62 | 38 |
Dienstleistung | 42 | 24 | 198 | 34 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
Im Jahr 2011 lebten 706 Erwerbstätige in Empersdorf. Davon arbeiteten 115 in der Gemeinde, mehr als achtzig Prozent pendelten aus.[6]
Die wichtigste Straßenverbindung ist die Kirchbacher Straße B73 von Graz nach Leibnitz.
Bürgermeister ist seit Oktober 2017 Volker Vehovec (ÖVP).
Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Christian Stermschegg (ÖVP) und der Gemeindekassier Florian Theissl (SPÖ) an.[7]
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[8]
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2020[9] | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | |
ÖVP | 466 | 62 | 10 | 513 | 66 | 10 | 543 | 64 | 10 | 468 | 58 | 9 | 388 | 49 | 8 |
SPÖ | 228 | 30 | 04 | 260 | 34 | 05 | 309 | 36 | 05 | 343 | 42 | 6 | 237 | 30 | 4 |
Bürgerliste Wir für Empersdorf | nicht kandidiert | 169 | 21 | 3 | |||||||||||
FPÖ | 62 | 8 | 1 | nicht kandidiert | |||||||||||
Wahlberechtigte | 1.182 | 1.115 | 1.113 | 1.079 | 991 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 65 % | 73 % | 78 % | 79 % | 82 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Februar 1986.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
Allerheiligen bei Wildon |
Arnfels |
Ehrenhausen an der Weinstraße |
Empersdorf |
Gabersdorf |
Gamlitz |
Gleinstätten |
Gralla |
Großklein |
Heiligenkreuz am Waasen |
Heimschuh |
Hengsberg |
Kitzeck im Sausal |
Lang |
Lebring-Sankt Margarethen |
Leibnitz |
Leutschach an der Weinstraße |
Oberhaag |
Ragnitz |
Sankt Andrä-Höch |
Sankt Georgen an der Stiefing |
Sankt Johann im Saggautal |
Sankt Nikolai im Sausal |
Sankt Veit in der Südsteiermark |
Schwarzautal |
Straß in Steiermark |
Tillmitsch |
Wagna |
Wildon
50 ehemalige Gemeinden (aufgelöst 1945–1969):
Aflenz an der Sulm |
Altenberg bei Leibnitz |
Badendorf |
Brünngraben |
Feiting |
Felgitsch |
Flamberg |
Flüssing |
Gersdorf an der Mur |
Grötsch |
Hart bei Wildon |
Hasendorf an der Mur |
Haslach an der Stiefing |
Höch |
Hütt |
Kainach bei Wildon |
Labuttendorf |
Landscha an der Mur |
Lappach |
Lebring |
Leitring |
Lichendorf** |
Lind bei Sankt Veit am Vogau |
Lipsch |
Maggau* |
Marchtring |
Mitteregg |
Nestelberg |
Neudorf an der Mur |
Neudorf im Sausal |
Neutersdorf |
Oberjahring |
Oberschwarza** |
Ottenberg |
Perbersdorf bei Sankt Veit** |
Pichla bei Mureck** |
Prarath |
Sankt Margarethen bei Lebring |
Schirka |
Schönberg an der Laßnitz |
Schrötten an der Laßnitz |
Seibersdorf bei Sankt Veit** |
Siebing** |
Sukdull |
Unterhaus |
Unterlabill* |
Unterschwarza** |
Waldschach |
Weitersfeld an der Mur** |
Wutschdorf
24 ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 2014):
Berghausen |
Breitenfeld am Tannenriegel |
Ehrenhausen |
Eichberg-Trautenburg |
Glanz an der Weinstraße |
Hainsdorf im Schwarzautal |
Kaindorf an der Sulm |
Leutschach |
Mitterlabill*** |
Murfeld*** |
Pistorf |
Ratsch an der Weinstraße |
Retznei |
Sankt Nikolai ob Draßling |
Sankt Ulrich am Waasen |
Sankt Veit am Vogau |
Schloßberg |
Schwarzau im Schwarzautal*** |
Seggauberg |
Stocking |
Sulztal an der Weinstraße |
Weinburg am Saßbach*** |
Weitendorf |
Wolfsberg im Schwarzautal
Gemeinde war bei Auflösung im: *Bezirk Feldbach; **Bezirk Radkersburg; ***Bezirk Südoststeiermark
Katastralgemeinden: Empersdorf
Ortschaften: Empersdorf • Liebensdorf
Dörfer: Rauden • Empersdorf • Liebensdorf •• Zerstreute Häuser: Empersdorfberg • Klein-Empersdorf • Michelbach • Michelbachberg • Dürnberg • Raudenberg
Zählsprengel: Empersdorf