world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Vasoldsberg (bis 1947 Premstätten bei Vasoldsberg[1]) ist eine Marktgemeinde in der Steiermark mit 4731 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022), südöstlich von Graz, Österreich.

Marktgemeinde
Vasoldsberg
WappenÖsterreichkarte
Vasoldsberg (Österreich)
Vasoldsberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: 27,97 km²
Koordinaten: 47° 1′ N, 15° 33′ O
Höhe: 359 m ü. A.
Einwohner: 4.731 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 169 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8076
Vorwahlen: 03135, 0316, 03133, 03134
Gemeindekennziffer: 6 06 53
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 1
8076 Vasoldsberg
Website: vasoldsberg.at
Politik
Bürgermeister: Johann Wolf-Maier (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(21 Mitglieder)
13
3
2
2
1
13 3 2 2 1 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 13
  • FPÖ: 3
  • GRÜNE: 2
  • Gemeinsam für Vasoldsberg: 2
  • SPÖ: 1
Lage von Vasoldsberg im Bezirk Graz-Umgebung
Lage der Gemeinde Vasoldsberg im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)HitzendorfHitzendorfSankt BartholomäThal
Lage der Gemeinde Vasoldsberg im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindezentrum Vasoldsberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Vasoldsberg liegt etwa zehn Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Graz im Oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt im Bezirk Graz-Umgebung bzw. im Gerichtsbezirk Graz-Ost im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde ist von zahlreichen Bächen im Einzugsgebiet der Mur durchzogen und erstreckt sich in einer Höhe von 330 bis 511 m ü. A.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet gliederte sich bis 2020 in drei Ortschaften:

Seit 2020 besteht die Gemeinde nur noch aus einer Ortschaft.

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2020[2]):


Nachbargemeinden


Eine der fünf Nachbargemeinden liegt im Bezirk Leibnitz (LB).

Raaba-Grambach Laßnitzhöhe Nestelbach bei Graz
Raaba-Grambach Nestelbach bei Graz
Hausmannstätten Empersdorf (LB)

Geschichte


Die am Beginn des 13. Jahrhunderts bestehende Burg Vasoldsberg gehörte dem Landesfürsten Herzog Leopold VI., dessen Lehnsmann Ull der Vasoldsberger hier seinen Sitz hatte. Er gehörte im Jahr 1219 zum Gefolge des Herzogs und war als Zeuge an einer in Wien durchgeführten Güterveräußerung beteiligt, deren Urkunde die erste Erwähnung des Gebietes von Vasoldsberg ist. Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts spielte Schloss Vasoldsberg, zu dem die Burg im 16. Jahrhundert ausgebaut wurde, als „Bezirksherrschaft“ die Rolle eines Verwaltungsmittelpunktes für 13 umliegende Katastralgemeinden. Die drei Steuergemeinden Breitenhilm, Premstätten bei Vasoldsberg und Wagersbach schlossen sich 1849 zur Gemeinde „Premstätten bei Vasoldsberg“ zusammen. Sie trägt seit der Namensänderung im Jahr 1947 den Namen Vasoldsberg.[1]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vasoldsberg

Sport


In der Gemeinde gibt es einige landschaftlich schöne Spazier-, Wander- und Nordic-Walking-Strecken. Außerdem wird an einem Freizeitzentrum gebaut.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Durch den Norden von Vasoldsberg verläuft die Süd Autobahn A2, deren Auffahrt Laßnitzhöhe befindet sich teilweise auf Gemeindegebiet. Im Süden berührt die Kirchbacher Straße B73 die Gemeinde. Mit der Umfahrung von Hausmannstätten durch den Himmelreichtunnel besteht eine verkehrsgünstige Anbindung in den Süden von Graz.


Straße

Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz ist über die Anschlussstelle Laßnitzhöhe (exit 169) nach etwa neun Kilometern erreichbar. Über die Kirchbacher Straße B 73 (in Hausmannstätten) ist das Grazer Stadtgebiet etwa fünf Kilometer entfernt.


Bus und Bahn

In Vasoldsberg befindet sich kein Bahnhof. Sowohl die Südbahn als auch die Steirische Ostbahn sind nicht direkt zu erreichen, so dass der Hauptbahnhof Graz in circa 17 km Entfernung die günstigste Möglichkeit bietet. Darüber hinaus ist Vasoldsberg über Linienbusse mit Graz und den Nachbargemeinden verbunden.


Luft

Der Flughafen Graz ist circa zwölf Kilometer entfernt.


Politik


Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.

Partei 2020[8] 2015 2010 2005 2000
Stimmen %Mandate St. %M.St. %M. St. %M.St. %M.
ÖVP 11775413 10984310 11884710 10464910 12325512
SPÖ 01720801 03001202 05742305 08353708 04832205
FPÖ 03571603 04271704 01850701 01850801 03821703
Die Grünen Vasoldsberg 01950902 01680701 01290501 02120902 01330601
Gemeinsam für Vasoldsberg 02391102 04891904 nicht kandidiert
KPÖ 00530200 00680300 nicht kandidiert
Bürgerliste Vasoldsberg nicht kandidiert nicht kandidiert 04571804 nicht kandidiert
Wahlbeteiligung 58 % 70 % 74 % 71 % 76 %

Bürgermeister



Wappen und Flagge


Mit Wirkung vom 1. Dezember 1962 wurde der Gemeinde von der Steiermärkischen Landesregierung das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen.

Blasonierung:

„Im roten Schild mit einer silbernen, gequaderten Zinnenmauer als Schildfuß ein aus der mittleren Zinne wachsender goldener, gekrönter Löwe.“[9]

Die Gemeindeflagge ist einfarbig weiß mit dem Wappen.[10]

Josef Krainer junior
Josef Krainer junior
Franz Voves, ehem. Landeshauptmann, lebt in Vasoldsberg
Franz Voves, ehem. Landeshauptmann, lebt in Vasoldsberg

Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Beziehung zu Vasoldsberg



Einzelnachweise


  1. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 105. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  2. Regionalinformation, bev.gv.at (1.273 KB); abgerufen am 10. Jänner 2021.
  3. Neue Funktion für das einzigartige Oktogon. Bundesdenkmalamt, 16. Mai 2008, abgerufen am 15. Februar 2019.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  8. Gemeinderatswahl am 28.06.2020. Gemeinde Vasoldsberg, abgerufen am 15. August 2020.
  9. Gemeinde Vasoldsberg: Gemeindewappen, abgerufen am 21. April 2015
  10. Eintrag zu Vasoldsberg auf der Seite kommunalflaggen.eu
  11. Neues Land, Nr. 24, 19. Juni 1983, S. 6.


Commons: Vasoldsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Vasoldsberg

[en] Vasoldsberg

Vasoldsberg is a municipality in the district of Graz-Umgebung in the Austrian state of Styria.

[ru] Фазольдсберг

Фазольдсберг (нем. Vasoldsberg) — община в Австрии, в федеральной земле Штирия. Входит в состав округа Грац.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии