Sankt Georgen an der Stiefing ist eine Marktgemeinde mit 1601 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Seit Jänner 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform um die Katastralgemeinde Hart sowie einige weitere Grundstücke der bis dahin bestehenden Gemeinde Stocking erweitert.[1]
Marktgemeinde Sankt Georgen an der Stiefing | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Leibnitz | |
Kfz-Kennzeichen: | LB | |
Fläche: | 18,72 km² | |
Koordinaten: | 46° 52′ N, 15° 35′ O46.8715.58319 | |
Höhe: | 319 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.601 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8413 | |
Vorwahl: | 03183 | |
Gemeindekennziffer: | 6 10 55 | |
NUTS-Region | AT225 | |
UN/LOCODE | AT SGT | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Sankt Georgen an der StiefingSankt Georgen an der Stiefing 64 8413 Sankt Georgen an der Stiefing | |
Website: | www.st-georgen-stiefing.steiermark.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Wolfgang Neubauer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
9
4
2
9 4 2
| |
Lage von Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz | ||
![]() | ||
![]() Schloss und Pfarrkirche St. Georgen an der Stiefing | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Sankt Georgen an der Stiefing liegt östlich der Mur am Nordostrand des Leibnitzer Feldes in der Steiermark.
Das Gemeindegebiet umfasst elf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden Hart, Lappach und St. Georgen an der Stiefing.
Gliederung
| ||||||
Legende zur Gliederungstabelle
|
Sankt Georgen an der Stiefing hat vier Nachbargemeinden, alle liegen im Bezirk Leibnitz.
Allerheiligen bei Wildon | ||
Wildon | ![]() |
Schwarzautal |
Ragnitz |
Die Pfarrkirche wurde urkundlich schon 1147 erwähnt. Sie bildet mit dem Schloss ein bauliches Ensemble.
Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.
Wolfgang Neubauer (ÖVP), der schon bis 31. Dezember 2014 als Bürgermeister fungierte und ab 1. Jänner 2015 die Geschäfte der fusionierten Gemeinde als Regierungskommissär führte, wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 17. April 2015 neuerlich zum Bürgermeister gewählt.[3] Er wurde bei der Wahl 2020 als Bürgermeister bestätigt.[4]
Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Dietmar Schweiggl und der Gemeindekassier Johannes Stradner an.[5]
Amtsleiterin ist Monika Pletzl.[6]
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Wahl 2020 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[7]
Partei | 2020[7] | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 473 | 59 | 9 | 648 | 67 | 11 | 598 | 80 | 12 | 356 | 52 | 8 | 463 | 70 | 11 |
SPÖ | 106 | 13 | 2 | 164 | 17 | 2 | 146 | 20 | 03 | 332 | 48 | 7 | 109 | 16 | 2 |
FPÖ | 28 | 3 | 0 | 154 | 16 | 2 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 090 | 14 | 2 | ||||
WIR! für St. Georgen | 196 | 24 | 4 | ||||||||||||
Wahlberechtigte | 1289 | 1.260 | 931 | 943 | 861 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 63 % | 77 % | 81 % | 75 % | 78 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1994.
Wappenbeschreibung: „In Blau silbern der heilige Georg hoch zu Roß mit einer Lanze einen am Rücken liegenden Drachen tötend.“[8]
Allerheiligen bei Wildon |
Arnfels |
Ehrenhausen an der Weinstraße |
Empersdorf |
Gabersdorf |
Gamlitz |
Gleinstätten |
Gralla |
Großklein |
Heiligenkreuz am Waasen |
Heimschuh |
Hengsberg |
Kitzeck im Sausal |
Lang |
Lebring-Sankt Margarethen |
Leibnitz |
Leutschach an der Weinstraße |
Oberhaag |
Ragnitz |
Sankt Andrä-Höch |
Sankt Georgen an der Stiefing |
Sankt Johann im Saggautal |
Sankt Nikolai im Sausal |
Sankt Veit in der Südsteiermark |
Schwarzautal |
Straß in Steiermark |
Tillmitsch |
Wagna |
Wildon
50 ehemalige Gemeinden (aufgelöst 1945–1969):
Aflenz an der Sulm |
Altenberg bei Leibnitz |
Badendorf |
Brünngraben |
Feiting |
Felgitsch |
Flamberg |
Flüssing |
Gersdorf an der Mur |
Grötsch |
Hart bei Wildon |
Hasendorf an der Mur |
Haslach an der Stiefing |
Höch |
Hütt |
Kainach bei Wildon |
Labuttendorf |
Landscha an der Mur |
Lappach |
Lebring |
Leitring |
Lichendorf** |
Lind bei Sankt Veit am Vogau |
Lipsch |
Maggau* |
Marchtring |
Mitteregg |
Nestelberg |
Neudorf an der Mur |
Neudorf im Sausal |
Neutersdorf |
Oberjahring |
Oberschwarza** |
Ottenberg |
Perbersdorf bei Sankt Veit** |
Pichla bei Mureck** |
Prarath |
Sankt Margarethen bei Lebring |
Schirka |
Schönberg an der Laßnitz |
Schrötten an der Laßnitz |
Seibersdorf bei Sankt Veit** |
Siebing** |
Sukdull |
Unterhaus |
Unterlabill* |
Unterschwarza** |
Waldschach |
Weitersfeld an der Mur** |
Wutschdorf
24 ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 2014):
Berghausen |
Breitenfeld am Tannenriegel |
Ehrenhausen |
Eichberg-Trautenburg |
Glanz an der Weinstraße |
Hainsdorf im Schwarzautal |
Kaindorf an der Sulm |
Leutschach |
Mitterlabill*** |
Murfeld*** |
Pistorf |
Ratsch an der Weinstraße |
Retznei |
Sankt Nikolai ob Draßling |
Sankt Ulrich am Waasen |
Sankt Veit am Vogau |
Schloßberg |
Schwarzau im Schwarzautal*** |
Seggauberg |
Stocking |
Sulztal an der Weinstraße |
Weinburg am Saßbach*** |
Weitendorf |
Wolfsberg im Schwarzautal
Gemeinde war bei Auflösung im: *Bezirk Feldbach; **Bezirk Radkersburg; ***Bezirk Südoststeiermark
Katastralgemeinden: Lappach | St. Georgen an der Stiefing | Stocking
Ortschaften: Alla | Baldau | Gerbersdorf | Hart bei Wildon | Kurzragnitz | Lappach | Neudorf | Prentern | Sankt Georgen an der Stiefing | Stiefing | Stiefingberg
Marktort: Sankt Georgen an der Stiefing Dörfer: Alla • Hart bei Wildon • Stiefing Rotten: Aframberg • Baldau • Farmfeld • Langfeld • Lappach • Neudorf • Steinfeld • Stiefingberg Zerstreute Häuser: Baldauberg • Gerbersdorf • Kurzragnitz • Prentern Sonstige Ortslagen: Allamühle • Schloss Finkenegg • Schloss Neudorf
Zählsprengel: St.Georgen a.d.Stiefing | Stocking